Buch


Felix Mendelssohn

Felix Mendelssohn

-Der (un)vollendete Tonkünstler-

Peter Süring

 

9,90 EUR
Lieferzeit 5-6 Tage


In den Warenkorb



Übersicht


Verlag : Hentrich und Hentrich Verlag Berlin
Buchreihe : Jüdische Miniaturen (Bd. 227)
Sprache : Deutsch
Erschienen : 09. 2018
Seiten : 94
Einband : Kartoniert
Höhe : 155 mm
Breite : 115 mm
ISBN : 9783955652852

Du und »Felix Mendelssohn«




Produktinformation


Diese kurze Darstellung von Leben und Musik des Komponisten, Pianisten und Dirigenten Felix Mendelssohn (1809–1847) basiert auf einer langen Beschäftigung mit seinen auch unbekannteren Werken und versucht eine andere Sicht auf ihn, jenseits der Klischees von Oberflächlichkeit und Tiefe, handwerklicher Glätte und Gefühlsausdruck. Dies erfordert einige Gegendarstellungen zu kursierenden Legenden. Mendelssohns in sich vielfältige Einstellung zum Komponieren und Aufführen von Musik, seine Verankerung im deutschen Protestantismus, die ihn aber nicht daran hinderte, für alle Konfessionen zu komponieren, seine Hinwendung zur mosaischen Religion, sein produktives Anknüpfen an verschiedene geistesgeschichtliche und musikalische Traditionen, sein mutiges Voranschreiten in der Erfindung neuer musikalischer Formen und Harmonien – aus all diesen Erscheinungen wird hier die widersprüchliche Summe eines Musikerlebens gezogen.

Pressestimmen


„Das flüssig zu lesende und schön gestaltete Buch lebt von der langjährigen Beschäftigung des Autors mit seinem Gegenstand. Eine Apologie soll die Schrift nicht sein […], ein Plädoyer aber ist sie doch geworden, nämlich die Aufforderung, die Musik Mendelssohns neu und offen zu hören.“ Brouillon — Magazin der Unterhaltung und des Wissens, 3. September 2018

„Das kleine, gehaltvolle Büchlein wäre nicht nur Kennern und Liebhabern zu empfehlen, die hier das erste chronologische Werkverzeichnis überhaupt finden sowie nützliche Literaturhinweise. Sondern auch Musikern und besonders Musikvermittlern, Chorleitern und Lehrern.“ haGalil, 5. September 2018

„Auf engstem Raum enthält [das Buch] eine staunenswert große Fülle präziser Wahrnehmungen und kluger Reflexionen.“ Schwäbisches Tagblatt, 3. November 2018

„Peter Sühring legt mit seinem Büchlein eine explosive Arbeit vor, die anregt zu weiterem Lesen und Wiederlesen, zum Nachdenken über deutsche Kultur im 19. Jahrhundert, über Juden- und Christentum, auch über die Verfasstheit unserer heutigen Gesellschaft – und wieweit Musik und Kunst damit zu tun haben.“ WDR3 Tonart, 15. November 2018

„Insgesamt ist Peter Sührings Buchminiatur als wertvoller, origineller und packender Beitrag zu Mendelssohns Rezeption ausdrücklich zu empfehlen. Es ist eine sehr gelungene, stellenweise sogar geradezu brillante Darstellung, die hoffentlich ihren Weg zu vielen Lesern findet.“ info-netz-musik, Jascha Nemtsov, 23.02.2019.

„Dies alles schildert Sühring sehr konzentriert und gut lesbar, und beweist damit auch, dass ein kurzer, inhaltsreicher Text ganze Bände langatmiger Schilderungen überflüssig machen kann.“ Köln-Bonner Musikkalender, März 2019

Deine Buchhandlung


Buchhandlung LeseLust
Inh. Gernod Siering

Georgenstraße 2
99817 Eisenach

03691/733822
kontakt@leselust-eisenach.de

Montag-Freitag 9-17 Uhr
Sonnabend 10-14 Uhr



Deine Buchhandlung
Buchhandlung LeseLust
Inh. Gernod Siering

Georgenstraße 2
99817 Eisenach

03691/733822
kontakt@leselust-eisenach.de

Montag-Freitag 9-17 Uhr
Sonnabend 10-14 Uhr