Buch


Evidenzbasierte Soziale Arbeit

Evidenzbasierte Soziale Arbeit

-Nutzung von Forschung in der Praxis-

Peter Sommerfeld; Matthias Hüttemann (Hrsg.)

 

18,00 EUR
Nicht lieferbar



18,00 EUR
Nicht lieferbar



Produktinformation


Übersicht


Verlag : Schneider Hohengehren
Buchreihe : Grundlagen der Sozialen Arbeit (Bd. 17)
Sprache : Deutsch
Erschienen : 12. 2007
Seiten : 217
Einband : Kartoniert
Höhe : 230 mm
Breite : 155 mm
Gewicht : 375 g
ISBN : 9783986491178

Du und »Evidenzbasierte Soziale Arbeit«




Produktinformation


Der Anspruch einer wissenschaftlich fundierten Praxis begleitet die Soziale Arbeit seit ihren Anfängen. Erweitert hat sich das Spektrum wissenschaftlicher Methoden und Gegenstände. In jüngerer Vergangenheit ist insbesondere ein kräftiger Zuwachs an empirischer Forschung zu verzeichnen. Wie kann der wachsende Bestand an Forschung in der Praxis der Sozialen Arbeit fruchtbar gemacht werden? Wie kann dazu beigetragen werden, dass Interventionen die erwünschten Effekte erzielen und nicht schädlich sind? Können soziale Dienstleistungen als wirksam und hochwertig bezeichnet werden, wenn keine wissenschaftlichen Belege dafür vorliegen? Wie kann empirisch überprüft werden, dass Interventionen von Fachkräften Sozialer Arbeit nutzbringend sind?
International mehren sich die Aktivitäten, evidenzbasierte Soziale Arbeit als eine Antwort auf solche Fragen zu begreifen. Der vorliegende Band schließt an das international und interdisziplinär diskutierte Konzept evidenzbasierter Praxis an, führt die Debatte in verschiedenen Facetten weiter und eröffnet Perspektiven für die zukünftige Diskussion. Evidenzbasierte Praxis wird in den Dimensionen von Disziplin, Profession, Ausbildung, Politik und öffentlichem Interesse thematisiert. Erstmalig werden zum Thema in deutscher Sprache Beiträge von Autorinnen und Autoren aus den USA, Großbritannien, Deutschland und der Schweiz versammelt. Aus den verschiedenen Optiken hinsichtlich des Nutzens und der Nutzung von Forschung resultiert eine Vielstimmigkeit, die auf absehbare Zeit keinen Konsens in Aussicht stellt, aber einen produktiven, weiterführenden Fachdiskurs erwarten lässt.
Mit Beiträgen von Paula Allen-Meares, Roland Baur, Jennifer L. Bellamy, Sarah E. Bledsoe, Eberhard Bolay, Peter Cloos, Mike Fisher, Esther Forrer Kasteel, Daniel Gredig, Maja Heiner, Matthew O. Howard, Matthias Hüttemann, Heinz Kindler, Peter Marsh, Natalja Menold, Edward J. Mullen, Sibylle Nideröst, Anne Parpan-Blaser, Mary C. Ruffolo, Peter Sommerfeld, Werner Thole, Andreas Walther, Wolf Rainer Wendt, Elena Wilhelm

Deine Buchhandlung


Buchhandlung LeseLust
Inh. Gernod Siering

Georgenstraße 2
99817 Eisenach

03691/733822
kontakt@leselust-eisenach.de

Montag-Freitag 9-17 Uhr
Sonnabend 10-14 Uhr



Deine Buchhandlung
Buchhandlung LeseLust
Inh. Gernod Siering

Georgenstraße 2
99817 Eisenach

03691/733822
kontakt@leselust-eisenach.de

Montag-Freitag 9-17 Uhr
Sonnabend 10-14 Uhr