Buch
Translationspolitik für Regional- oder Minderheitensprachen
-Unter besonderer Berücksichtigung einer Strategie der Offenheit-Peter Sandrini
88,00
EUR
Nicht lieferbar
Übersicht
Verlag | : | Frank & Timme |
Buchreihe | : | TRANSÜD. Arbeiten zur Theorie und Praxis des Übersetzens und Dolmetschens (Bd. 99) |
Sprache | : | Deutsch |
Erschienen | : | 03. 12. 2018 |
Seiten | : | 524 |
Einband | : | Gebunden |
Höhe | : | 210 mm |
Breite | : | 148 mm |
ISBN | : | 9783732905133 |
Produktinformation
Ein sinnvolles Entwicklungsmodell ist für die Nachvollziehbarkeit und Begründung translationspolitischer Entscheidungen unumgänglich. Dieses Modell sollte einerseits die allgemeinen Ziele zum Schutz einer Regional- oder Minderheitensprache und andererseits die Erkenntnisse der Translationswissenschaft sowie die Best-Practices der Translationsindustrie berücksichtigen. Von diesen Annahmen ausgehend leitet der Autor mithilfe des aus dem Organisationsmanagement stammenden Reifegradmodells mögliche Entwicklungslinien für die vielfältigen Bereiche der Translationspolitik ab. Zudem entwickelt er ein umfangreiches Evaluierungsverfahren: das Translation Policy Metrics-Modell (TPM). Die exemplarische Umsetzung dieses Modells erfolgt am Beispiel des Minderheitengebietes Südtirol anhand zweier Umfragen, mehrerer persönlicher Gespräche mit Führungspersönlichkeiten im Bereich Übersetzen sowie durch Prüfen der bestehenden Gesetzesquellen.