Übersicht
Verlag | : | btb |
Sprache | : | Deutsch |
Erschienen | : | 12. 08. 2019 |
Seiten | : | 160 |
Einband | : | Kartoniert |
Höhe | : | 187 mm |
Breite | : | 118 mm |
ISBN | : | 9783442716074 |
Produktinformation
Wie weit muss man weggehen, um von seiner Herkunft eingeholt zu werden? Peter Richter, von 2012 bis 2017 Kulturkorrespondent der »Süddeutschen Zeitung« in New York, schaut seinen Landsleuten von Amerika aus in die aufgewühlte Seele. In Zeiten von Flüchtlingskrise und wachsendem Rechtspopulismus wirft der Autor des Bestsellers »89/90« einen Blick zurück auf seine Geburtsstadt Dresden, aber auch auf Deutschland generell. Denn gerade im Rückspiegel zeigt sich, dass das Image einer Heimat, wie bei einem Vexierbild, in sein Gegenteil umschlagen kann.
Pressestimmen
„Dresdnern in Dresden bei den ‚Dresdner Reden’ den Spiegel vorzuhalten und dennoch nicht verletzen – dazu bedarf es intellektueller, sprachlicher und rhetorischer Brillanz.""Ein bei aller Ironie und Schärfe verblüffend warmherziges Buch."„Ironisch und rasant ist Peter Richters Sprache, voll detailliert-pointierter Beobachtungen und Erlebnisse.“„Scharfsinnige Beobachtungen und Beschreibungen, ganz ohne moralischen Zeigefinger und erzieherischen Impetus, also ein sehr erfrischendes Buch!"