Buch
Übersicht
Verlag | : | Pop, Traian |
Buchreihe | : | Kids (Bd. 3) |
Sprache | : | Deutsch |
Erschienen | : | 29. 11. 2018 |
Seiten | : | 45 |
Einband | : | Kartoniert |
ISBN | : | 9783863562458 |
Illustrationen | : | Einzug der Monde /Cover; Vergissmeinnicht /6; Der Frühling /10-11; Der Brief /12-13; Bei abnehmendem Mond /14; Oase /17; Der Naturfreund /18; Asphaltgarten /20-21; Naturdenkmal /23; Die ewige Mitternacht /26-27; Roberts Bruder, der Pianist /28-29; Hochsitz für eine Pflanze /30; Der Landschaftsmaler /32-33, Naturschauspiel (Ausschnitt) /34; Der glückliche Gärtner /36, Ein Schiff für die Natur /38-39, Der fliegende Robert /40; Ein Schneckentraum /42; |
Produktinformation
Die Illustrationen im Buch geben Bilder wieder, die von 1983-1985 unter der Mitwirkung von Hannes Fischer in dessen Freiburger Werkstatt entstanden. Es sind Collagen auf bemaltem Holz, die aus präparierten Naturmaterialien wie Blüten, Flechten, Moosen, Blättern und Rinden bestehen. Die Bildmotive im Stil des Phantastischen Realismus haben einen klaren zeichnerischen Charakter und sind teilweise in einer Mischtechnik übermalt. Die als Pflanzencollagen bezeichneten Bilder sind einem abgeschlossenen Teil aus Peter Frömmigs künstlerischem Werk entnommen, das schon in den frühen 1970er Jahren neben seinem literarischen Schaffen seinen Anfang nahm.
Pressestimmen
Wörter, die Bilder hervorrufen und Phantasieräume eröffnen, in die Kinder eintreten, ja hineinschlüpfen können, um einer Welt poetischer Sprache zu begegnen. „Die Wörter gehen ein und aus“: das tun sie auf eine beschwingte, bisweilen singbare Weise. Peter Frömmig gelingt es, mit seiner Poesie ganz im Bildhaften und Spielerischen bleibend, schon bei kleineren Kindern ein feines Sprachempfinden anzuregen.
Die Illustrationen im Buch, märchenhafte und phantastische Szenerien, setzen unserer gewöhnlichen Realität etwas entgegen. Beim Betrachten und Lesen ergibt sich ein Wechselspiel zwischen kunstvoller Sprache und poetischer Kunst.
Ingrid Marie Lehrer