Übersicht
Verlag |
: |
Rowohlt Berlin |
Sprache |
: |
Deutsch |
Erschienen |
: |
22. 09. 2017 |
Seiten |
: |
400 |
Einband |
: |
Gebunden |
Höhe |
: |
219 mm |
Breite |
: |
146 mm |
Dicke |
: |
32 mm |
ISBN |
: |
9783737100038 |
|
Enthaltene Werke
Stichworte aus dem enthaltenen Werk
Peter Frankopan, geboren 1971, ist Professor für Globalgeschichte an der Universität Oxford und zählt zu den profiliertesten Historikern unserer Zeit. Sein Buch «Licht aus dem Osten. Eine neue Geschichte der Welt» (2016) verkaufte sich weltweit mehr als zwei Millionen Mal und stand auch in Deutschland lange auf der «Spiegel»-Bestsellerliste. 2019 erschien «Die neuen Seidenstraßen», das ebenfalls viel diskutiert und zu einem die Debatte prägenden Bestseller wurde – «ein Weckruf», wie der «Tagesspiegel» schrieb. Peter Frankopan bezieht in der internationalen Presse («New York Times», «Guardian», «China Daily» u.a.) regelmäßig Stellung zu aktuellen weltund geopolitischen Fragen.
Eine sehr geglückte Mischung aus brillanter Darstellung und schlüssiger Argumentation.Frankopans Buch ist sehr lesenswert, denn es bietet eine detaillierte Analyse der schwierigen Machtverhältnisse im Osten, eine fesselnde Erzählung der dramatischen Geschehnisse bis zum Fall Jerusalems und zugleich eine anregende Charakterstudie des byzantinischen Herrschers.