Buch
Mit Fremden sprechen
-Ausgewählte Essays und andere Schriften aus 50 Jahren-Paul Auster
Übersicht
Verlag | : | Rowohlt Verlag |
Sprache | : | Deutsch |
Erschienen | : | 17. 11. 2020 |
Seiten | : | 416 |
Einband | : | Gebunden |
Höhe | : | 205 mm |
Breite | : | 125 mm |
ISBN | : | 9783498001650 |
Autorinformation
Paul Auster wurde 1947 in Newark, New Jersey, geboren. Er studierte Anglistik und Vergleichende Literaturwissenschaft an der Columbia University und verbrachte nach dem Studium einige Jahre in Frankreich. International bekannt wurde er mit seinen Romanen Im Land der letzten Dinge und der New-York-Trilogie. Sein umfangreiches, vielfach preisgekröntes Werk umfasst neben zahlreichen Romanen auch Essays und Gedichte sowie Übersetzungen zeitgenössischer Lyrik. Am 30. April 2024 ist Paul Auster im Alter von 77 Jahren gestorben.
Werner Schmitz ist seit 1981 als Übersetzer tätig, u. a. von Malcolm Lowry, John le Carré, Ernest Hemingway, Philip Roth und Paul Auster. 2011 erhielt er den Heinrich Maria Ledig-Rowohlt-Preis. Er lebt in der Lüneburger Heide.
Pressestimmen
Auster schreibt über Edgar Allan Poe, Franz Kafka und Samuel Beckett, über Nathaniel Hawthorne und Salman Rushdie, aber auch über den Regisseur Jim Jarmusch, den Seiltänzer Philippe Petit und den Zeichner Art Spiegelman. Das ist mehr als ein Kanon. Es sind die Koordinaten für seine Innenwelten.„Mit Fremden sprechen“ erweist sich mit seiner Vielfältigkeit und Eloquenz als ein Kompass des Erzählens. Man kann dem großen Meister der amerikanischen Literatur förmlich beim Denken zusehen. Paul Auster ist mit Leib und Seele Leser und Autor.Es ist ein Vergnügen, Austers Texte über sich oder andere
Autoren (...) zu lesen. Denn alles, was Auster schreibt, kommt stets klar, verständlich und attraktiv herüber. So wie seine Romane auch. (...) geschmeidig geschrieben, lassen sie sich wunderbar leicht lesen.Eine außerordentlich anregenden, bereichernden Lektüre.