Buch
Urbane Psyche
-Alltagsgestaltung und Biopolitik in Berlin aus ethnografischer Perspektive-Patrick Bieler
Übersicht
Verlag | : | Campus Verlag |
Buchreihe | : | Kultursoziologische Stadtforschung (Bd. 4) |
Sprache | : | Deutsch |
Erschienen | : | 10. 04. 2024 |
Seiten | : | 280 |
Einband | : | Kartoniert |
Höhe | : | 213 mm |
Breite | : | 140 mm |
ISBN | : | 9783593519432 |
Autorinformation
Patrick Bieler ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Department of Science, Technology and Society der TU München.
Produktinformation
Wie beeinflusst urbanes Leben unsere psychische Gesundheit? Und wie wirkt sich andersherum der Umgang mit psychischer Gesundheit auf das Zusammenleben in Städten aus? In seiner ethnografischen Feldforschung in Berlin untersucht Patrick Bieler, wie Menschen, die mit schweren psychischen Problemen leben, ihren Alltag bewältigen, und er betrachtet, wie das dortige sozialpsychiatrische Versorgungssystem mit den Herausforderungen des angespannten Wohnungsmarktes umgeht. Der ethnografische Blick auf die Entstehungsbedingungen und gesundheitlichen Auswirkungen urbaner Umwelten schafft eine sozialwissenschaftlich fundierte Perspektive auf bekannte Alltagsphänomene. Aus dem dichten Verständnis urbaner Lebensbedingungen und ihrer politischen Dimensionen ergeben sich Konsequenzen für zukünftige Stadtgestaltung und interdisziplinäre Forschung.
https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/legalcode