Buch
Übersicht
Verlag | : | Suhrkamp Verlag |
Sprache | : | Deutsch |
Erschienen | : | 09. 10. 2017 |
Seiten | : | 1296 |
Einband | : | Gebunden |
Höhe | : | 223 mm |
Breite | : | 162 mm |
Gewicht | : | 1297 g |
Dicke | : | 55 mm |
ISBN | : | 9783518425978 |
Enthaltene Werke
Autor | Text | ||||||
Patrice Gueniffey | Bonaparte |
Stichworte aus dem enthaltenen Werk
Ort | : | Frankreich |
Autorinformation
Patrice Gueniffey ist Historiker und arbeitet am Pariser L’École des Hautes Études en Sciences Sociales.
Produktinformation
An Biographien über Napoléon herrscht kein Mangel. Die neue umfangreiche Schilderung seines Lebens von Patrice Gueniffey unterscheidet sich fundamental von den bisherigen Darstellungen.
Sie rückt Bonaparte in den Zusammenhang der Moderne. Für Gueniffey ist diese historische Gestalt beispielhaft für die Neuzeit: Er repräsentiert jenen Typus, der seiner Meinung nach selbst die widrigsten Umstände bezwingen kann, vorausgesetzt, er hat die entsprechende Begabung, Energie und Tatkraft. Diese Vorstellung des modernen Menschen ist, wie diese Biographie für Bonaparte belegt, mit den historischen Gegebenheiten nicht vereinbar: Sie deckt hinter den Intention von Bonaparte die Selbstlogik unabhängiger Prozesse wie die Initiierung solcher angeblich historischen Abläufe die Spuren subjektiven Handelns auf.Bonaparte zeigte sich in relativ kurzer Zeit in vielen, voneinander abweichenden, Rollen: er war unter anderem korsischer Patriot, (während der Französischen Revolution) Verfechter des Jakobinismus, Thermidorianer, ein »Feldherr«, er war Diplomat, Schöpfer eines neuen Rechts, republikanischer Diktator, Begründer einer Erbmonarchie: Die vorliegende Biographie widmet sich in aller Ausführlichkeit und Genauigkeit diesen Positionen: von der des jungen Napoléon bis zur Selbstermächtigung als Konsul auf Lebenszeit im Jahre 1802. Damit macht Patrice Gueniffey, verständlich, unterhaltsam, anhand neuer Forschungsergebnisse und überraschender Einblicke und Synthesen, nachvollziehbar, warum Bonaparte zu Napoléon wurde.
Pressestimmen
»Das monumentale Werk von Patrice Gueniffey enthält viele dekorative Bildtafeln, Landkarten und eine für weiterführende Studien hilfreiche Bibliografie. Dieser Band, von dem man sich eine Fortsetzung bis zu Napoleons Tod wünscht, ist schenkenswert.«»Es lohnt sich also, etliche Winterabende für die Lektüre zu opfern. Wir entdecken dabei ja nicht nur etwas über Bonaparte und Napoleon, sondern erleben einen Vorgang, der sich bis in unsere Tage wiederholen wird: Wie ein Individuum sich selbst und die Welt verändert.«»Die einfühlsame Biografie leuchtet die Vorgeschichte des Empereur aus ... Dass [Gueniffey] ein schöner Schreibstil auszeichnet, macht die Lektüre seines großen Buches umso spannender.«»Unzählige Biografien haben versucht, dieses Leben zu fassen. Auch ... Patrice Gueniffey, der jetzt die neuste vorlegt – die nicht nur von ihrem Umfang her eine der bedeutendsten aller Zeiten ist ... «»... ein meisterhaftes Porträt über den Empereur Europas: Vollständig, alle Widersprüche der Person enthaltend und in jeder Hinsicht unterhaltsam.«»Gueniffey schafft es, seiner detailreichen Biografie auch immer wieder die Rezeption der Nachtwelt einzuschreiben ... «»Gueniffey vermag als ausgewiesener Kenner der Neapoleonischen Epoche nicht zuletzt mithilfe zahlreicher, zeitgenössischer Zitate aus Briefen und Betrachtungen ein sehr farbiges Bild zu malen.«»Das kostbare Buch ist mit großem Gewinn und noch dazu kurzweilig zu lesen.«