Buch
Übersicht
Verlag | : | Rowohlt Taschenbuch |
Sprache | : | Deutsch |
Erschienen | : | 26. 06. 2015 |
Seiten | : | 416 |
Einband | : | Kartoniert |
Höhe | : | 190 mm |
Breite | : | 126 mm |
Dicke | : | 27 mm |
ISBN | : | 9783499255083 |
Autorinformation
Paolo Giordano wurde 1982 in Turin geboren, wo er Physik studierte und mit einer Promotion in Theoretischer Physik abschloss. Danach arbeitete er als profilierter Journalist. Sein erster Roman «Die Einsamkeit der Primzahlen» war ein internationaler Bestseller. Er wurde in über vierzig Sprachen übersetzt und verfilmt. Zuletzt erschien sein vielbeachteter Roman "Den Himmel stürmen". Giordano erhielt mehrere Auszeichnungen, darunter den angesehensten italienischen Literaturpreis, den Premio Strega. Paolo Giordano lebt in Rom.
Barbara Kleiner, geboren 1952, lebt in München. Übersetzerin u. a. von Primo Levi, Ippolito Nievo, Italo Svevo, Paolo Giordano, Davide Longo; ausgezeichnet mit dem Übersetzerpreis der Kunststiftung NRW, dem Deutsch-Italienischen Übersetzerpreis und dem Johann-Heinrich-Voß-Preis für Übersetzung. 
Pressestimmen
Giordano ist Teilchenphysiker. Er schaut sich alles an, als wäre er im Labor. Dieser Roman hämmert im Kopf, auch wenn er längst fertig gelesen ist.Sie werden ihre Erinnerungen nicht mehr los. Nicht mit Sport, nicht mit Drogen, nicht mit Sex.Ein eindrucksvoller Afghanistan-Roman.Nach dem starken Debut ein noch besseres zweites Buch, davon träumen Schriftsteller. Diesem ist es gelungen.Ein kleines Meisterwerk. Ein Buch über Männer, das auch Frauen unbedingt lesen sollten.Berührung mit dem inneren Feind: der italienische Bestsellerautor Paolo Giordano hat einen eindringlichen Roman über den Afghanistan-Krieg geschrieben.