Buch


Il centone virgiliano Alcesta dell'Anthologia Latina

Il centone virgiliano Alcesta dell'Anthologia Latina

-Introduzione, edizione critica, traduzione e commento.-

Paola Paolucci (Hrsg.)

 

118,00 EUR
Lieferzeit 5-6 Tage


In den Warenkorb

118,00 EUR
Lieferzeit 5-6 Tage


In den Warenkorb

Produktinformation


Übersicht


Verlag : Weidmannsche Hildesheim
Buchreihe : Anthologiarum Latinarum Parerga
Sprache : Italienisch, Lateinisch
Erschienen : 05. 2015
Seiten : 161
Einband : Gebunden
Höhe : 210 mm
Breite : 148 mm
ISBN : 9783615003895
Sprache : Italienisch

Du und »Il centone virgiliano Alcesta dell'Anthologia Latina«




Produktinformation


La collana degli Anthologiarum Latinarum parerga si arricchisce ora dell’edizione critica del centone virgiliano Alcesta dell’Anthologia Latina, tràdito dal codex Parisinus Latinus 10318 (Salmasianus). L’accurata edizione critica, condotta con scrupolosa analisi della tradizione ms. e dei contributi filologici editi ed inediti, prodotti dal XVII sec. ad oggi, è preceduta in questo volume da un’ampia introduzione, che esamina le molteplici versioni della mitografia su Alcesti e il particolare genere letterario del centone; affaccia l’ipotesi di una originale attribuzionale autoriale con relativa datazione del centone; registra progressi in ordine a tecnica compositiva, strategie letterarie della poesia centonaria e suo rapporto con l’esegesi virgiliana antica. Il testo critico è accompagnato da traduzione italiana e commento.

Die Reihe Anthologiarum Latinarum parerga wird fortgesetzt mit der vorliegenden kritischen Edition des Vergil-Cento Alcesta aus der Anthologia Latina, das im codex Parisinus Latinus 10318 (Salmasianus) überliefert ist. Die sorgfältige kritische Edition beruht auf einer sehr genauen Analyse der handschriftlichen Überlieferung und der gedruckten und ungedruckten Beiträge der Philologen vom 17. Jahrhundert bis heute. Die ausführliche Einleitung untersucht die zahlreichen Versionen des Alkestis-Mythos und das literarische Genre des Cento; sie bietet die Hypothese einer ursprünglichen Zuschreibung des Textes an einen Autor und einer relativen Datierung des Cento; sie verzeichnet Fortschritte in Bezug auf die Kompositionstechnik, literarische Strategien der Cento-Dichtung und ihre Beziehung zur antiken Vergildeutung. Eine italienische Übersetzung und ein Kommentar runden die Textausgabe ab.

Deine Buchhandlung


Buchhandlung LeseLust
Inh. Gernod Siering

Georgenstraße 2
99817 Eisenach

03691/733822
kontakt@leselust-eisenach.de

Montag-Freitag 9-17 Uhr
Sonnabend 10-14 Uhr



Deine Buchhandlung
Buchhandlung LeseLust
Inh. Gernod Siering

Georgenstraße 2
99817 Eisenach

03691/733822
kontakt@leselust-eisenach.de

Montag-Freitag 9-17 Uhr
Sonnabend 10-14 Uhr