Buch


Kulturtechnik Philologie

Kulturtechnik Philologie

-Zur Theorie des Umgangs mit Texten-

Pál Kelemen; Ernő Kulcsár Szabó; Ábel Tamás (Hrsg.)

 

54,00 EUR
Nicht lieferbar



54,00 EUR
Nicht lieferbar



Produktinformation


Übersicht


Verlag : Universitätsverlag Winter GmbH Heidelberg
Buchreihe : Bibliothek der klassischen Altertumswissenschaften (Bd. 131)
Sprache : Deutsch
Erschienen : 01. 2011
Seiten : 489
Einband : Gebunden
Höhe : 235 mm
Breite : 155 mm
Gewicht : 860 g
ISBN : 9783825357313
Illustrationen : 3 Abbildungen

Du und »Kulturtechnik Philologie«




Produktinformation


Philologie als eine Kulturtechnik zu fassen ist eine vielversprechende Weise der geisteswissenschaftlichen Selbstreflexion. Wie kann durch die Aufdeckung der verschiedenen philologischen Tätigkeiten und der unterschiedlichen Konzeptionen der Philologie die disziplinäre Stellung des Fachs bzw. das Verhältnis von Textwissenschaft und Interpretation in ein neues Licht gerückt werden? Die Aufmerksamkeit, die neuerdings der Bedingtheit der Philologie durch die materielle Kultur zuteil geworden ist, hat gezeigt, dass statt der aus dem 19. Jahrhundert ererbten Unterscheidung zwischen den materiellen und immateriellen Aspekten von Texten eine deutlich komplexere Annäherungsweise an die Produktion und Rezeption von Texten erforderlich ist. Die Aufsätze dieses Bandes führen zeitlich von der Antike bis ins 20. Jh. und disziplinär von Grundfragen der Editionswissenschaft über das Verhältnis von Philologie und Philosophie bis zu Problemen der philologischen Gattungen.

Deine Buchhandlung


Buchhandlung LeseLust
Inh. Gernod Siering

Georgenstraße 2
99817 Eisenach

03691/733822
kontakt@leselust-eisenach.de

Montag-Freitag 9-17 Uhr
Sonnabend 10-14 Uhr



Deine Buchhandlung
Buchhandlung LeseLust
Inh. Gernod Siering

Georgenstraße 2
99817 Eisenach

03691/733822
kontakt@leselust-eisenach.de

Montag-Freitag 9-17 Uhr
Sonnabend 10-14 Uhr