Buch


Politik und Gewalt

Politik und Gewalt

-Giorgio Agamben und Jürgen Habermas im Vergleich-

Otto Gusti Ndegong Madung

 

49,00 EUR
Nicht lieferbar



49,00 EUR
Nicht lieferbar



Produktinformation


Übersicht


Verlag : Utz, Herbert
Buchreihe : Münchner Philosophische Beiträge (Bd. 22)
Sprache : Deutsch
Erschienen : 26. 04. 2022
Seiten : 206
Einband : Kartoniert
Höhe : 205 mm
Breite : 145 mm
Gewicht : 300 g
Dicke : 15 mm
ISBN : 9783831685578

Du und »Politik und Gewalt«




Produktinformation


Diese Studie beschäftigt sich mit der komplexen und spannungsreichen Beziehung von Politik und Gewalt aus der Sicht von zwei bedeutenden Vertretern der zeitgenössischen Politischen Philosophie: Giorgio Agamben und Jürgen Habermas. Agamben macht uns darauf aufmerksam, dass eine gemeinsame Grundstruktur zwischen Diktatur, totalitärem System und Demokratie besteht. Denn alle diese politischen Systeme gründen sich auf den Zugriff auf den nackten Körper, der der politischen Macht ausgeliefert ist. Er zeigt uns, dass die Grenzziehung zwischen Leben und Nicht-Leben, Mensch und Nicht-Mensch nicht klar festgelegt werden kann, wie sie zu sein scheint. Dies ruft nach einer souveränen Entscheidung, die Einheit schafft. Die Macht des Souveräns beruht wiederum auf der Entscheidung über Leben und Tod. Im Gegensatz zu Agamben, der Gewalt als Wesen der Politik betrachtet, entwickelt Jürgen Habermas ein Konzept der Politik als Verwirklichung der Vernunft. Es handelt sich um die kommunikative Vernunft. Angesichts der gesellschaftlichen Problematik der Gegenwart wie die Fragen der Bioethik und die Gestaltung der globalen Strukturen, die Habermas als „Entgleisung der Moderne“ bezeichnet, plädiert er für die politische Gestaltung durch die kommunikative Vernunft, ohne die die ganze Gesellschaft zu entgleisen droht. Die kommunikative Vernunft schafft durch Diskurs unter Freien und Gleichen Grundnormen, nach denen unser Zusammenleben und Rechtssystem funktioniert. Die kommunikative Vernunft bietet Legitimationsquelle für das Recht. Das Habermassche Rechtsverständnis vermittelt System und Lebenswelt, leistet insofern die Integrationsfunktion für die moderne Gesellschaft, die alle einschließen will.

Deine Buchhandlung


Buchhandlung LeseLust
Inh. Gernod Siering

Georgenstraße 2
99817 Eisenach

03691/733822
kontakt@leselust-eisenach.de

Montag-Freitag 9-17 Uhr
Sonnabend 10-14 Uhr



Deine Buchhandlung
Buchhandlung LeseLust
Inh. Gernod Siering

Georgenstraße 2
99817 Eisenach

03691/733822
kontakt@leselust-eisenach.de

Montag-Freitag 9-17 Uhr
Sonnabend 10-14 Uhr