Buch
Baghdader Mitteilungen
-Jahrgang 2002-Orient-Abteilung Deutsches Archäologisches Institut (Hrsg.)
9,95
EUR
Nicht lieferbar
Übersicht
Verlag | : | wbg Philipp von Zabern in Wissenschaftliche Buchgesellschaft (WBG) |
Buchreihe | : | Baghdader Mitteilungen |
Sprache | : | Deutsch |
Erschienen | : | 13. 06. 2003 |
Seiten | : | 356 |
Einband | : | Gebunden |
Höhe | : | 255 mm |
Breite | : | 180 mm |
Gewicht | : | 1370 g |
ISBN | : | 9783805331401 |
Illustrationen | : | zahlr. Abb., Taf. ; mit 7 Beil. |
Produktinformation
Inhalt:
R. M. Boehmer: Vom Hassek Höyük bis zum Buch Tobias. Von Sägefischen und Haien im Altertum
J. Schmidt: Zum Realitätscharakter der sumerischen Baukunst – Gestaltmetamorphose in der frühsumerischen Sakralarchitektur
M. van Ess: Ein Bauwerk Amar-Suens vor den Mauern Uruk-Warkas
U. Finkbeiner, mit Beiträgen von H. Attoura und W. Eixler: Emar 2001 – Bericht über die 4. Kampagne der syrisch-deutschen Ausgrabungen
M. P. Streck: Zwischen Weide, Dorf und Stadt: Sozioökonomische Strukturen desamurritischen Nomadismus am Mittleren Euphrat
L. Sassmannshausen: Zur babylonischen Schreiberausbildung
D. Wicke: Die elfenbeinerne Kosmetikpalette IM 79501 – Zwischen Kosmologie und Ornament
J. Schmidt, mit einem Beitrag von B. Finster: Das Bit Akitu von Babylon
A. Fadhil: Qualifikationsarbeiten zum Magister oder Doktor phil. des Department of Archaelogy der Universität Baghdad – Teil 2