Buch
Übersicht
Verlag | : | Rowohlt Verlag |
Buchreihe | : | Die Balkan-Trilogie (Bd. 3) |
Sprache | : | Deutsch |
Erschienen | : | 16. 11. 2021 |
Seiten | : | 512 |
Einband | : | Gebunden |
Höhe | : | 213 mm |
Breite | : | 138 mm |
Gewicht | : | 604 g |
Dicke | : | 39 mm |
ISBN | : | 9783498001520 |
Autorinformation
Olivia Manning wurde 1908 in Portsmouth geboren und wuchs in Nordirland auf. Nach einer Ausbildung als Malerin an der Portsmouth School of Art zog sie nach London und begann zu schreiben. Ihre ersten Bücher veröffentlichte sie unter einem männlichen Pseudonym. Der erste Roman unter eigenem Namen, 'The Wind Changes', erschien 1937. Während des Zweiten Weltkriegs flüchtete sie mit ihrem Ehemann nach Griechenland und danach nach Jerusalem. Ihre dortige Zeit bis 1945 und ihre Erfahrungen im britischen Protektoratsgebiet Palästina verarbeitete sie in ihrem ersten großen Erfolg 'School for Love' von 1951 (dt. erst 2013 als Abschied von der Unschuld). Mannings bekanntestes Werk ist 'Fortunes of War', das aus zwei Trilogien besteht ('The Balkan Trilogy' und 'The Levant Trilogy' –; es zeichnet die Kriegserfahrungen einer Gruppe von Engländern auf, die während des Zweiten Weltkrieges zwischen Rumänien, Griechenland, Ägypten und Palästina hin- und herwandern. Teile des Inhalts wurden zu einer TV-Serie mit Emma Thompson und Kenneth Branagh in den Hauptrollen.
Silke Jellinghaus, geboren 1975, ist Übersetzerin, Autorin und Lektorin und lebt in Hamburg. Unter anderem hat sie Jojo Moyes und Graham Norton übersetzt.
Pressestimmen
Olivia Manning verknüpft die präzise literarische Rekonstruktion einer historischen Katastrophe elegant mit der Schilderung alltäglicher persönlicher Enttäuschungen, Freuden und Phantasien ihrer Protagonisten. Es ist diese Verbindung, die ihr großes Romanprojekt zu einem komplexen Dokument der Zeit macht.Interessante, komplex gezeichnete Charaktere, in Verbindung mit einem spannenden historischen Thema, dem eskalierenden Zweiten Weltkrieg, dargestellt aus einer ungewöhnlichen, weiblichen Perspektive.2020 ging ein hierzulande bis dahin unbekannter Stern am Himmel der Romanliteratur auf...Wie viele Serien verliert auch Mannings Roman-Marathon auf der Strecke an Komplexität, nie aber an Spannung, Lebensklugheit, erzählerischer Kraft, Lebendigkeit und Weisheit.Man kann diese Bücher lesen, ohne irgendetwas zu wissen über die Zeitgeschichte, und gleichzeitig sind das Romane über die wirklich wichtigen Sache, die im Leben eines Menschen passieren.Mit großer Kunstfertigkeit zeigt Manning ihre Figuren in einem beständigen Schwebezustand zwischen Hoffnung und Ernüchterung, zwischen Erstarrung und Aktionismus.