Buch
Organische Chemie
-für Biochemiker, Lebenswissenschaftler, Mediziner, Pharmazeuten...-Olaf Kühl
29,90
EUR
Lieferzeit 5-6 Tage
In den Warenkorb
Autorinformation
Produktinformation
Inhaltsverzeichnis
Pressestimmen
Leseprobe
Übersicht
Verlag | : | Wiley-VCH |
Buchreihe | : | Verdammt clever! |
Sprache | : | Deutsch |
Erschienen | : | 22. 08. 2012 |
Seiten | : | 284 |
Einband | : | Kartoniert |
Höhe | : | 240 mm |
Breite | : | 170 mm |
Gewicht | : | 559 g |
Dicke | : | 14 mm |
ISBN | : | 9783527331994 |
Autorinformation
Olaf Kühl ist Privatdozent an der Universität Greifswald. Seine Forschungsschwerpunkte sind die metallorganische und bioanorganische Chemie. Nach dem Chemiestudium in Tübingen fertigte er seine Diplomarbeit in Vancouver und Adelaide an und promovierte in Leipzig. Postdoc-Aufenthalte in Greifswald und Dresden gaben ihm die Möglichkeit zur Habilitation, die er durch einen Lehrauftrag in Chemnitz, einer Gastprofessur in Alabama und zuletzt in Greifwald abschloss. Dort wurde er 2009 zum Leiter der bioanorganischen Forschungsgruppe ernannt. Seine Passion für die Wissensvermittlung zeigt sich unter anderem in über 50 Veröffent lichungen, 2 Büchern und 8 Patenten sowie seiner Tätigkeit als Editor einer wissenschaftlichen Zeitschrift.
Produktinformation
Kompakt und »verdammt clever« auf den Punkt gebracht - so wird in diesem klar strukturierten Lehrbuch die organische Chemie sehrverständlich präsentiert. Nicht nur für angehende Chemiker, Biochemiker und Chemieingenieure, sondern auch für alle Studierenden der Lebenswissenschaften, Medizin und Pharmazie zählt die organische Chemie zu den wichtigsten Fächern. Mit dem Blick aufs Wesentliche gerichtet, sind von den grundlegenden Bindungskonzepten, den wichtigsten Reaktionsmechanismen, den unterschiedlichen Reaktivitäten der zentralen funktionellen Gruppen und Verbindungsklassen bis hin zum Konzept der Aromatizität alle prüfungsrelevanten Lerninhalte äußerst verständlich erklärt und abgedeckt. Dabei unterstützen besondere Textelemente Ihren Lernerfolg: * Für inhaltliche Orientierung sorgen optisch hervorgehobene Schlüsselthemen am Kapitelanfang.* Das Wichtigste wird kurz und prägnant in Defi nitionen und Merksätzen zusammengefasst.* Ideale Hilfe beim Nachschlagen von relevanten Stichworten und Begriffen bietet ein Glossar.* Wissenstest und Prüfungsvorbereitung: Aufgaben mit Lösungen helfen ungemein beim eigenständigen Überprüfen des Gelernten.
Inhaltsverzeichnis
VORWORT BINDUNGSKONZEPTE IN DER ORGANISCHEN CHEMIEHybridisierungDie kovalente Bindung GRUNDLAGEN DER ORGANISCHEN CHEMIERäumliche Darstellung StrukturStabilitätKatalysatoren in der Organischen Chemie  AROMATIZITÄT UND HETEROAROMATIZITÄT Delokalisierung, Mesomerie, Aromatizität Zweitsubstitution am Aromaten Annelierte SystemeHeteroaromaten Nomenklatur REAKTIVITÄT: POLARITÄT DER KOVALENTEN BINDUNGElektronegativität PolaritätPolare Bindungen in der Organischen Chemie Die Wasserstoffbrücken-Bindung LEWIS-BASE-KONZEPT: DIE BEDEUTUNG DER LEWIS-BASE IN DER ORGANISCHEN CHEMIE Die Definition von Lewis-Säure und Lewis-Base Die Bedeutung der Lewis-Base als elektronenreiches AgensDie Wirkung von Lewis-Säuren als ElektrophilDie Abgangsgruppe Das HSAB-Konzept  REAKTIONSMECHANISMEN IN DER ORGANISCHEN CHEMIE Legende AdditionSubstitution Eliminierung Kondensation Umlagerungen  FUNKTIONELLE GRUPPEN UND IHRE ABGELEITETEN REAKTIVITÄTENDie KohlenwasserstoffeHalogenverbindungenAlkohole (Mercaptane)AmineEther (Thioether)CarbonylverbindungenNitrile
Pressestimmen
"Es überzeugt durch ein didaktisch wertvolles Konzept und bringt die Grundgedanken der organischen Chemie sehr gut auf den Punkt."Webcritics.de (03.05.2015) "hervorragend zur Prüfungsvorbereitung sowie als Nachschlagewerk."uni-online.de (01.02.2013) "Für das Studium oder zum Einstieg sowie zur Vorlesungsbegleitung, Wiederholung und Prüfungsvorbereitung [...] ein hilfreicher Begleiter."uni-online.de (06.11.2012) "Chemie für Schnelle"Pharmazeutische Zeitung (01.11.2012) "Es gibt einen hervorragenden Einblick in das Thema Organische Chemie."uni-online.de (22.10.2012) "Relevante Themen der organischen Chemie präsentieren sich kompakt, detailtief und verständlich in einem Band."process.de (01.10.2012)