Buch
Kinderseelenforscher
-"Psychopathische" Schuljugend zwischen Pädagogik und Psychiatrie-Nina Balcar
Übersicht
Verlag | : | Böhlau Köln |
Buchreihe | : | Beiträge zur Historischen Bildungsforschung (Bd. 51) |
Sprache | : | Deutsch |
Erschienen | : | 13. 08. 2018 |
Seiten | : | 368 |
Einband | : | Gebunden |
Höhe | : | 230 mm |
Breite | : | 155 mm |
ISBN | : | 9783412510886 |
Produktinformation
Im Wilhelminischen Kaiserreich begannen Pädagogen und Psychiater, die »abnorme« Seele des Kindes zu erforschen. Insbesondere das »auffällige« Schulkind stand in ihrem Fokus. Nina Balcar analysiert in ihrem Buch die kontrovers geführte Debatte um die Grenzziehung zwischen Norm und Abnorm, zwischen Gesundheit und Geisteskrankheit, in der um die jeweilige Zuständigkeit für die Verwaltung und Behandlung der vermeintlich psychopathischen Kinder gestritten wurde. Vor diesem Hintergrund zeichnet sie die Entstehungsgeschichte der interdisziplinären Kinderforschung nach, die ihren Ursprung in Jena hatte, wo eine einzigartige Heilerziehungsanstalt für »psychopathische« Zöglinge entstand.