Buch
Gelebte Vernunft
-Konzepte praktischer Rationalität beim frühen Hegel-Nikolaj Plotnikov
Übersicht
Verlag | : | frommann-holzboog |
Buchreihe | : | Spekulation und Erfahrung |
Sprache | : | Deutsch |
Erschienen | : | 01. 01. 2004 |
Seiten | : | 415 |
Einband | : | Leinen |
Höhe | : | 209 mm |
Breite | : | 156 mm |
Gewicht | : | 672 g |
ISBN | : | 9783772822674 |
Produktinformation
Plotnikov interpretiert Hegels philosophische Konzeption in den frühen Schriften als Versuch, insbesondere zwei Typen der Rationalität - eine normativ-moralische und eine ästhetisch-rhetorische - in eine systematische Verbindung zu bringen. In seiner 'praktischen Philosophie des Lebens' entwirft Hegel einen neuen Typus philosophischer Begründung: Die Maßstäbe des 'Rationalen' werden aus der Reflexion auf dessen Funktion in den geschichtlichen Kontexten gewonnen. Rationalität in der Moral, im Recht wie in der Kunst wird als immanente Regelung des praktischen Lebens und der zwischenmenschlichen Kommunikation analysiert.Plotnikov interprets Hegel‹s philosophical concept in the early works as an attempt to make a systematic connection between two types of rationality in particular: a normative-ethical rationality and an aesthetic-rhetorical rationality. In his »practical philosophy of life,» Hegel outlined a new type of philosophical argument: The standards of the »rational» are acquired by the reflection about its function in historical contexts. Rationality in morality, in the law and in art is analyzed as an intrinsic regulation of practical life and interpersonal communication.