Buch


Arzneimittel des 20. Jahrhunderts

Arzneimittel des 20. Jahrhunderts

-Historische Skizzen von Lebertran bis Contergan-

Nicholas Eschenbruch; Viola Balz; Ulrike Klöppel; Marion Hulverscheidt (Hrsg.)

 

19,80 EUR
Lieferzeit 12-13 Tage



19,80 EUR
Lieferzeit 12-13 Tage



Produktinformation
Pressestimmen


Übersicht


Verlag : transcript
Buchreihe : Science Studies
Sprache : Deutsch
Erschienen : 10. 2009
Seiten : 344
Einband : Kartoniert
Höhe : 225 mm
Breite : 135 mm
Gewicht : 471 g
ISBN : 9783837611250
Illustrationen : zahlr. Abb.

Du und »Arzneimittel des 20. Jahrhunderts«




Produktinformation


Arzneistoffe haben im 20. Jahrhundert die medizinische Praxis und das alltägliche Leben revolutioniert. Dieser Band führt in die Geschichte der Arzneistoffe des deutschsprachigen Raums ein. Die Beiträge stellen jeweils einen Stoff anhand eines markanten Jahres seiner Geschichte vor, wobei charakteristische historische Kontexte, wie z.B. die bundesdeutsche Aufbaugesellschaft, berücksichtigt werden. Wichtige Bezugspunkte sind die neuere Wissenschaftsgeschichte, die Kultur- und Sozialgeschichte sowie die Science and Technology Studies.

Pressestimmen


»Der Sammelband [...] eröffnet ganz neue Horizonte.«»Den Herausgebern ist es gelungen, die Arzneimittelgeschichte auf innovative Weise für andere historische Disziplinen zu öffnen.Insgesamt bleibt zu hoffen, dass auch die Sozial- und Wirtschaftsgeschichte der impliziten Einladung der Herausgeber zu einer interdisziplinären Analyse der sozialen, gesellschaftlichen und ökonomischen Bedeutung von Arzneimitteln im 20. Jahrhundert folgen wird.«»Das Werk [bleibt] von innen das, was es von außen verspricht: eine Sammlung anregender historischer Skizzen von Lebertran bis Contergan.«»Das Buch lässt sich mit Gewinn als eine Reihe von Verdichtungsmomenten und Transformationsprozessen lesen.«Besprochen in:Pharma-Brief, 3 (2010)Baseler Zeitung, 13.03.2010NTM, 4 (2010), Lea Haller»Diese ›Kulturgeschichte‹ der Arzneimittel ist bisher in vielen pharmaziehistorischen Werken kaum beleuchtet worden. Der Sammelband [...] eröffnet hier ganz neue Horizonte.«»Ein aussergewöhnliches Geschichtsbuch, das danach fragt, inwiefern Prozesse wie der Contergan-Skandal, die Mehrfachentdeckung von Testosteron im Jahr 1935 oder die klinische Erprobung des Neuroleptikums Megaphen 1953 eine gesellschaftspolitische Wende herbeigeführt haben.«

Deine Buchhandlung


Buchhandlung LeseLust
Inh. Gernod Siering

Georgenstraße 2
99817 Eisenach

03691/733822
kontakt@leselust-eisenach.de

Montag-Freitag 9-17 Uhr
Sonnabend 10-14 Uhr



Deine Buchhandlung
Buchhandlung LeseLust
Inh. Gernod Siering

Georgenstraße 2
99817 Eisenach

03691/733822
kontakt@leselust-eisenach.de

Montag-Freitag 9-17 Uhr
Sonnabend 10-14 Uhr