Buch
Neue Berliner Monatsschrift für Philosophie, Geschichte, Literatur und Kunst. Band 2
Übersicht
Verlag | : | frommann-holzboog |
Buchreihe | : | Spekulation und Erfahrung |
Sprache | : | Deutsch |
Erschienen | : | 1988 |
Seiten | : | 590 |
Einband | : | Leinen |
Höhe | : | 209 mm |
Breite | : | 156 mm |
Gewicht | : | 860 g |
ISBN | : | 9783772809484 |
Du und »Neue Berliner Monatsschrift für Philosophie, Geschichte, Literatur und Kunst. Band 2«
Produktinformation
This journal, which is very hard to find nowadays, was funded by Hegel and his circle of students in Berlin. In approximately 80 articles, it provides insight into the intellectual situation in Berlin at that time and into the philosophical, literary and artistic endeavors in which Hegel and his students were involved. There are passages taken from Hegel‹s first ‹Vorlesung über Aesthetik‹ (Lecture on Aesthetics), which he held in 1820/21. Particular importance is attached to Goethe and Schiller, in whose works art and science were closely intertwined. Romance literature is represented by Petrarca, Gozzi and Lamartine. The afterword deals with individual articles in the journal and in particular with its connection to Hegel‹s ‹Aesthetik‹ (Aesthetics).Die Zeitschrift, die heutzutage nur sehr selten auffindbar ist, wurde von Hegel und seinem Berliner Schülerkreis getragen und gibt in etwa 80 Beiträgen Einblick in die geistige Situation des damaligen Berlin, in die philosophischen, literarischen und künstlerischen Bestrebungen, in die die Hegelschule involviert war. Es finden sich Abschnitte aus Hegels erster ›Vorlesung über Aesthetik‹ von 1820/21. Besondere Bedeutung wird Goethe und Schiller beigemessen, bei denen Kunst und Wissenschaft eine enge Verbindung eingegangen sind. Die romanische Literatur ist vertreten durch Petrarca, Gozzi und Lamartine. Das Nachwort behandelt einzelne Beiträge der Zeitschrift und arbeitet insbesondere ihren Bezug zu Hegels ›Aesthetik‹ heraus.