Buch


Partikularsynoden im späten Mittelalter

Partikularsynoden im späten Mittelalter

Nathalie Kruppa; Leszek Zygner (Hrsg.)

 

89,00 EUR
Lieferzeit 5-6 Tage


In den Warenkorb

89,00 EUR
Lieferzeit 5-6 Tage


In den Warenkorb

Produktinformation


Übersicht


Verlag : Vandenhoeck & Ruprecht
Buchreihe : Studien zur Germania Sacra, Veröffentlichungen des Max-Planck-Instituts für Geschichte
Sprache : Deutsch
Erschienen : 11. 04. 2006
Seiten : 402
Einband : Gebunden
Höhe : 240 mm
Breite : 165 mm
Dicke : 33 mm
ISBN : 9783525358733
Illustrationen : mit 1 Karte im Text und 2 farb. Faltkarten

Du und »Partikularsynoden im späten Mittelalter«




Produktinformation


Seit dem 3. Jahrhundert ist die Synode als Versammlungsform und als kollegiales Element der kirchlichen Verfassung bekannt. Im Spätmittelalter erfolgte eine Belebung des Synodalwesens, das eines der grundlegenden Elemente der Kirchenreform dieser Zeit darstellt. Die daraus resultierende Partikulargesetzgebung spiegelt die für die jeweilige Kirchenprovinz wichtigen Probleme wider und zeigt die tatsächlichen Verhältnisse, die in den Lokalkirchen herrschten. Die Beiträge beschäftigen sich mit dem Problem der Partikularsynoden im heutigen Deutschland, Polen und Tschechien. Dabei geben sie einerseits einen Überblick über einzelne Regionen wie Franken oder auch Altbayern, nehmen andererseits aber auch die Synodaltätigkeit in einzelnen Diözesen näher in Augenschein.

Dein Warenkorb





2 Artikel im Warenkorb




Deine Buchhandlung


Buchhandlung LeseLust
Inh. Gernod Siering

Georgenstraße 2
99817 Eisenach

03691/733822
kontakt@leselust-eisenach.de

Montag-Freitag 9-17 Uhr
Sonnabend 10-14 Uhr



Dein Warenkorb


2 Artikel im Warenkorb


Deine Buchhandlung
Buchhandlung LeseLust
Inh. Gernod Siering

Georgenstraße 2
99817 Eisenach

03691/733822
kontakt@leselust-eisenach.de

Montag-Freitag 9-17 Uhr
Sonnabend 10-14 Uhr