Buch


Literalität als milieuspezifische Praxis

Literalität als milieuspezifische Praxis

-Eine qualitative Untersuchung aus einer Habitus- und Milieuperspektive zu Teilnehmenden an Alphabetisierungskursen-

Natalie Pape

 

29,90 EUR
Lieferzeit 5-6 Tage


In den Warenkorb



Übersicht


Verlag : Waxmann
Buchreihe : Alphabetisierung und Grundbildung (Bd. 13)
Sprache : Deutsch
Erschienen : 12. 03. 2018
Seiten : 214
Einband : Kartoniert
Höhe : 240 mm
Breite : 170 mm
ISBN : 9783830937685

Du und »Literalität als milieuspezifische Praxis«




Produktinformation


Die Dissertation untersucht die alltags- und lebensweltliche Einbettung literaler Praxis von Teilnehmenden an Alphabetisierungskursen. Hierbei wird erstmals eine Habitus- und Milieuperspektive eingenommen. Es liegen der Arbeit 36 Interviews mit 19 Teilnehmenden an Alphabetisierungskursen zu Grunde, die im Abstand rund eines Jahres zwei Mal befragt wurden und dabei auch an einer Lernstandsdiagnostik im Lesen und Schreiben teilnahmen. Die Auswertung der leitfadengestützten lebensgeschichtlichen Interviews erfolgte mithilfe der Habitus-Hermeneutik. Im Ergebnis zeigt sich, dass Praktiken zur Schriftsprache und Kursteilnahmen in eine milieuspezifische Alltagslogik eingebunden sind. Es ließen sich vier Grundmuster der Literalität induktiv aus dem Interviewmaterial herausarbeiten. Dabei erweisen sich „Habitus-Milieu-Diskrepanzen“ oft als Auslöser für Kursteilnahmen, da die im Habitus angelegte milieuspezifische Praxis aufgrund geringer Schriftsprachbeherrschung nur eingeschränkt realisiert werden kann.

Inhaltsverzeichnis


https://api.vlb.de/api/v1/asset/mmo/file/8a9c6c79cbc742bd93750a7df901f522

Pressestimmen


Die aufschlussreiche Dissertation von Natalie Pape belegt mit ihrem in der Alfabetisierungsforschung innovativen habitus- und milieuspezifischen Ansatz, dass Partizipation mehr vom sozialen Milieu als von der Literalität abhängig ist. [...] Insgesamt bietet die Studie einen interessanten Einblick in die sozialen Milieus der Teilnehmenden, ihre habitus- und milieuspezifischen Zugänge zu Schriftsprache und veranschaulicht, dass gemessene Schriftsprachenkompetenzen allein wenig über (politische) Teilhabemöglichkeiten aussagen. – Jens Korfkamp, in: ALFA Forum 93, S. 52–53.[...] [D]ie bildlichen Fallbeschreibungen [ermöglichen] einen differenzierten Einblick in die Denkmuster, Motive, Werte, Haltungen, Bildungsorientierungen und Lebensziele von Teilnehmenden in den Kursen. Dies ist ein großer Verdienst der Autorin und ein wertvoller Beitrag für die Literalitätsforschung. Da die Ergebnisse zur Entwicklung passender Ansprachestrategien in der Grundbildung genutzt werden können, ist die gut lesbare Lektüre nicht nur für Forschende in dem Bereich von Interesse, sondern auch für die Praxis der Weiterbildung. – Ewelina Mania, in: Zeitschrift für Weiterbildungsforschung 2/2019, S. 311.

Deine Buchhandlung


Buchhandlung LeseLust
Inh. Gernod Siering

Georgenstraße 2
99817 Eisenach

03691/733822
kontakt@leselust-eisenach.de

Montag-Freitag 9-17 Uhr
Sonnabend 10-14 Uhr



Deine Buchhandlung
Buchhandlung LeseLust
Inh. Gernod Siering

Georgenstraße 2
99817 Eisenach

03691/733822
kontakt@leselust-eisenach.de

Montag-Freitag 9-17 Uhr
Sonnabend 10-14 Uhr