Buch
Sandra Kantanen
-More Landscapes-Nadine Barth (Hrsg.)
38,00
EUR
Nicht lieferbar
Übersicht
Verlag | : | Hatje Cantz Verlag |
Buchreihe | : | Fotografie, Film |
Sprache | : | Englisch |
Erschienen | : | 04. 06. 2019 |
Seiten | : | 80 |
Einband | : | Gebunden |
Höhe | : | 285 mm |
Breite | : | 240 mm |
ISBN | : | 9783775745932 |
Sprache | : | Englisch |
Produktinformation
Inspiriert von der chinesischen Landschaftsmalerei bearbeitet Sandra Kantanen ihre Fotografien digital nach, sodass traumartige Tableaus entstehen, zarte getupfte, teils verwischte Ansichten von Wäldern, Blumenwiesen und Seen. Sie sind ästhetische Ausflüge in eine Welt der Illusion, ein Changieren zwischen Malerei und Fotografie. Die Bilder in More Landscapes entstanden in einem Waldstück im Süden Finnlands, in dem während des Krieges Landminen verlegt wurden. Als Reminiszenz an die Geschichte des Ortes wirft sie kleine farbige Rauchbomben, bevor sie fotografiert. Die Motive wurden anschließend mit einem digitalen Pinsel bearbeitet: So entstehen verschiedene Ebenen, die sich dem Betrachter erst beim näheren Hinsehen entschlüsseln. Die Bilder erwecken einerseits Erinnerungen an die Vergangenheit, werfen andererseits aber auch die Frage nach der Natur von Fotografie und der Konstruktion von Landschaft auf.
Sandra Kantanen (*1974, Helsinki) studierte Fotografie an der Aalto University in Helsinki und chinesische Malerei in Peking. Ihre preisgekrönten Arbeiten wurden in zahlreichen internationalen Ausstellungen gezeigt. 2017 wählte Karl Lagerfeld ihre Arbeiten unter die Highlights der Paris Photo.
 Inspired by Chinese landscape painting, Sandra Kantanen digitally processes her photographs to produce dreamlike tableaux of softly dappled, slightly blurry prospects of forests, meadows full of flowers, and lakes. They are aesthetic excursions into a world of illusion oscillating between painting and photography. The pictures in More Landscapes were taken in a wood in the south of Finland, where landmines were buried during the war. As a reminder of the history of the site, Kantanen tosses small, colorful smoke bombs before shooting photographs. The motifs are then processed with a digital brush, creating various layers that the viewer can only decipher upon closer inspection. On one hand, the pictures recall the past, but they also raise questions about the nature of photography and the construction of landscape.
Sandra Kantanen (*1974, Helsinki) studied photography at the Aalto University in Helsinki and Chinese painting in Beijing. Her award-winning work has been seen in many international exhibitions. In 2017 Karl Lagerfeld selected her work to include in the highlights of Paris Photo.