Buch


Wie der Verwaltungscomputer die Arbeitsmigration programmierte

Wie der Verwaltungscomputer die Arbeitsmigration programmierte

-Elektronische Datenverarbeitung in der Schweizer Bundesverwaltung 1964–1982-

Moritz Mähr

 

89,00 EUR
Lieferzeit 5-6 Tage


In den Warenkorb



Übersicht


Verlag : Verlag Ferdinand Schöningh
Buchreihe : Geschichte der technischen Kultur (Bd. 17)
Sprache : Deutsch
Erschienen : 15. 11. 2024
Seiten : 243
Einband : Gebunden
Höhe : 235 mm
Breite : 155 mm
Gewicht : 545 g
ISBN : 9783506796820

Du und »Wie der Verwaltungscomputer die Arbeitsmigration programmierte«




Autorinformation


Moritz Mähr, Dr. sc., ist Associate Researcher in Digital Humanities an der Universität Bern und digitaler Projektleiter von Stadt.Geschichte.Basel an der Universität Basel. Seine Forschungsinteressen umfassen STS, Digital Humanities und die Geschichte der Informatik.

Produktinformation


In diesem Buch analysiert Moritz Mähr die Einführung und Entwicklung elektronischer Datenverarbeitungssysteme in der Schweizerischen Bundesverwaltung und deren Einfluss auf die Steuerung der Arbeitsmigration. Die Studie beleuchtet, wie der Einsatz von Computern und neuen Informationssystemen Verwaltungspraktiken, Handlungsspielräume und politische Entscheidungsprozesse verändert hat. Von der Einführung der ersten Großrechner in den 1960er Jahren über die Einrichtung des Zentralen Ausländerregisters bis hin zur Einführung von Bildschirmterminals zeichnet das Buch die wechselseitigen Anpassungsprozesse zwischen Technik und Verwaltung nach. Es zeigt, wie organisatorische Lernprozesse und technologische Innovationen ineinandergriffen und die Rolle der Verwaltung neu definierten.

Deine Buchhandlung


Buchhandlung LeseLust
Inh. Gernod Siering

Georgenstraße 2
99817 Eisenach

03691/733822
kontakt@leselust-eisenach.de

Montag-Freitag 9-17 Uhr
Sonnabend 10-14 Uhr



Deine Buchhandlung
Buchhandlung LeseLust
Inh. Gernod Siering

Georgenstraße 2
99817 Eisenach

03691/733822
kontakt@leselust-eisenach.de

Montag-Freitag 9-17 Uhr
Sonnabend 10-14 Uhr