Buch
Deregulation und Restauration
-Facetten einer politischen Geschichte des Neoliberalismus-Monika Wulz; Nils Guettler; Max Stadler; Fabian Grütter (Hrsg.)
Übersicht
Verlag | : | Matthes & Seitz Berlin |
Buchreihe | : | Batterien |
Sprache | : | Deutsch |
Erschienen | : | 01. 04. 2021 |
Einband | : | Kartoniert |
ISBN | : | 9783751803229 |
Autorinformation
Monika Wulz, Wissenschaftshistorikerin und -philosophin, Mitarbeiterin am Zentrum “Geschichte der Wissens” der ETH Zürich und Universität Zürich, forscht zu ökonomischen Konzepten der intellektuellen Arbeit in den Phasen der Industrialisierung und Vermarktlichung.
Nils Güttler, geboren 1980, studierte Neuere und Neueste Geschichte sowie Neuere Deutsche Literatur in Berlin und Uppsala. Seit 2014 ist er Assistent an der Professur für Wissenschaftsforschung an der ETH Zürich. 2013 wurde seine Doktorarbeit zu Kartierungspraktikten in der Pflanzengeographie des 19. Jahrhunderts mit dem Förderpreis der Deutschen Gesellschaft für die Geschichte der Medizin ausgezeichnet.
Max Stadler ist Postdoktorand an der Professur für Wissenschaftsforschung an der ETH Zürich. 2010 schrieb er seine Doktorarbeit am Centre for the History of Science, Technology and Medicine (CHoSTM) des Imperial College in London. Zu seinen aktuellen Forschungsschwerpunkten zählt die Geschichte der Mensch-Maschine-Beziehungen im 20. Jhdt.
Fabian Grütter, forscht als Postdoktorand an der Professur für Wissenschaftsforschung an der ETH Zürich. Zuvor studierte er im Master Geschichte und Philosophie des Wissens. Im Herbst 2019 erschien seine Monografie "Unter der Hand. Zur Materialität der Neuen Typografie" beim Campus Verlag.