Buch
Unsere Tiere
-48 Fotokarten mit Begleitheft. Betrachten. Benennen. Begreifen. Für Kinder von 1 bis 7.-Monika Lehner
18,00
EUR
Nicht lieferbar
Übersicht
Verlag | : | Don Bosco Medien |
Buchreihe | : | Fotokarten für Sprachförderung und Literacy |
Sprache | : | Deutsch |
Erschienen | : | 03. 2016 |
Seiten | : | 48 |
Einband | : | Kartoniert |
ISBN | : | 4260179513053 |
Altersempfehlung | : | 1-7 |
Produktinformation
Das Themenset "Unsere Tiere" umfasst 48 Fotokarten im DIN-A5-Format, z. B. mit Motiven von Nutz- und Haustieren und anderen heimischen Tieren unterschiedlichster Lebensräume. Die "Fotokarten für Sprachförderung, Literacy und Sachbegegnung" sind ein beliebtes und vielseitiges Arbeitsmaterial zur Wortschatzerweiterung, Förderung der Ausdrucksfähigkeit und zur Vorbereitung auf den Schriftspracherwerb.
Auf jeder Karte befindet sich neben dem Foto auch der dazugehörige Begriff mit seinem bestimmten Artikel, auf der Rückseite jeweils das Pluralwort und weitere Begriffe aus der Wortfamilie.
Das 32-seitige methodische Begleitheft beschreibt die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten des Fördermaterials im Kindergarten, in der Grundschule und in Förderschulen. Die Karten werden auch eingesetzt im Fach "Deutsch als Fremd- oder Zweitsprache" (DaZ/DaF) und in der Flüchtlingsarbeit.Das Themenset "Unsere Tiere" umfasst 48 Fotokarten im DIN-A5-Format, z. B. mit Motiven von Nutz- und Haustieren und anderen heimischen Tieren unterschiedlichster Lebensräume. Die "Fotokarten für Sprachförderung, Literacy und Sachbegegnung" von Don Bosco sind ein beliebtes und vielseitiges Arbeitsmaterial zur Wortschatzerweiterung, Förderung der Ausdrucksfähigkeit und zur Vorbereitung auf den Schriftspracherwerb.
Auf jeder Karte befindet sich neben dem Foto auch der dazugehörige Begriff mit seinem bestimmten Artikel, auf der Rückseite jeweils das Pluralwort und weitere Begriffe aus der Wortfamilie.
Das 32-seitige methodische Begleitheft beschreibt die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten des Fördermaterials im Kindergarten, in der Grundschule und in Förderschulen. Die Karten werden auch eingesetzt im Fach "Deutsch als Fremd- oder Zweitsprache" (DaZ/DaF) und in der Flüchtlingsarbeit.