Buch


Die Aussenwirkung des späthethitischen Kulturraumes. Güteraustausch - Kulturkontakt - Kulturtransfer

Die Aussenwirkung des späthethitischen Kulturraumes. Güteraustausch - Kulturkontakt - Kulturtransfer

-Akten der zweiten Forschungstagung des Graduiertenkollegs "Anatolien und seine Nachbarn" der Eberhard-Karls-Universität Tübingen (20. bis 22. November 2003)-

Mirko Novák; Friedhelm Prayon; Anne-Maria Wittke (Hrsg.)

 

18,00 EUR
Nicht lieferbar



18,00 EUR
Nicht lieferbar



Produktinformation


Übersicht


Verlag : Ugarit
Buchreihe : Alter Orient und Altes Testament (Bd. 323)
Sprache : Deutsch
Erschienen : 12. 2004
Seiten : 496
Einband : Leinen
Höhe : 240 mm
Breite : 170 mm
ISBN : 9783934628632
Illustrationen : zahlr. Abb.

Du und »Die Aussenwirkung des späthethitischen Kulturraumes. Güteraustausch - Kulturkontakt - Kulturtransfer«




Produktinformation


Die Forschung hat seit langem erkannt, daß der vielseitige "syro-anatolische" Kulturraum während der "orientalisierende" Periode eine prägende Herausbildung westlicher Kulturen, insbesondere im Ägäisraum und in Italien, gespielt hat wie Funde und Veränderungen in der politischen, gesellschaftlichen, religiösen und kulturellen Lebenswelt der Griechen und Etrusker zeigen. Obwohl diese Phänome schon länger diskutiert werden, werden hier nun unter anderem aufgrund der sich zunehmend durchsetzenden "hohen Chronologie" der frühen Eisenzeit in Anatolien neue Fragen zum Güteraustausch und zu den Kulturbeziehungen zwischen den Regionen von Italien bis in den Iran aufgeworfen..

Deine Buchhandlung


Buchhandlung LeseLust
Inh. Gernod Siering

Georgenstraße 2
99817 Eisenach

03691/733822
kontakt@leselust-eisenach.de

Montag-Freitag 9-17 Uhr
Sonnabend 10-14 Uhr



Deine Buchhandlung
Buchhandlung LeseLust
Inh. Gernod Siering

Georgenstraße 2
99817 Eisenach

03691/733822
kontakt@leselust-eisenach.de

Montag-Freitag 9-17 Uhr
Sonnabend 10-14 Uhr