Buch


Umgang mit Demenzkranken

Umgang mit Demenzkranken

-Entwicklung eines Lernfeldes auf Basis empirischer Daten aus der Berufspraxis der Pflege-

Mirja Schnabel

 

19,95 EUR
Lieferzeit 5-6 Tage


In den Warenkorb

19,95 EUR
Lieferzeit 5-6 Tage


In den Warenkorb

Produktinformation


Übersicht


Verlag : Schlütersche
Buchreihe : Pflegebibliothek - Bremer Schriften
Sprache : Deutsch
Erschienen : 28. 04. 2005
Seiten : 98
Einband : Gebunden
Höhe : 245 mm
Breite : 173 mm
ISBN : 9783899931396

Du und »Umgang mit Demenzkranken«




Produktinformation


Die Curriculumentwicklung; Das Lernfeldkonzept; Bedeutung des dementiellen Syndroms für die Altenpflege (-ausbildung); Der qualitativ-heuristische Forschungsansatz; Berufliche Handlungssituationen (Auszüge aus Interviews mit Pflegekräften); Zielformulierungen und Inhalte des Lernfeldes "Umgang mit Demenzkranken".

Seit 2003 müssen alle Altenpflegefachschulen in Deutschland in Lernfeldern ausbilden. Mirja Schnabel entwickelt erstmals ein Lernfeld für die Betreuung Demenzkranker auf der Grundlage von Interviews mit Pflegekräften.
Anhand von Auszügen aus den Interviews macht sie deutlich, dass die Betreuung von Dementen für (Alten-) Pflegekräfte eine sozial und emotional anspruchsvolle Pflegetätigkeit ist. Sie berücksichtigt alle beruflichen Handlungssituationen, die sich aus den Interviews ergaben, sodass sich ein komplexes Lernfeld „Umgang mit Demenzkranken“ ergibt, das nicht nur den Ansprüchen der Dementen Rechnung trägt, sondern auch die Belastungssituation der Altenpflegerinnen einbezieht.
Im Rahmen dieses Buches gleicht die Autorin die Inhalte des Lernfeldes auch mit der fachwissenschaftlichen Perspektive ab.

Obwohl mit Blick auf die Altenpflege geschrieben, ist dieses Buch auch für die Berufsgruppe der Gesundheits- und Krankenpflege/-innen anregend und informativ.
„Mirja Schnabel geht ausführlich auf den theoretischen Bezugsrahmen ein und behandelt das klinische Syndrom Demenz, um so ein Grundverständnis für das von ihr entwickelte Lernfeld zu ermöglichen. Mit Hilfe einer empirischen Untersuchung werden Handlungssituationen in der Berufspraxis ermittelt, die anschließend Eingang in das Lernfeld finden. Die Inhalte des Lernfeldes beziehen sich dabei auf die Pflege von Erkrankten im mittelschweren bis schweren Demenzstadium.“
Gerd Lübbert für das Diakonisches Werk Westfalen

Deine Buchhandlung


Buchhandlung LeseLust
Inh. Gernod Siering

Georgenstraße 2
99817 Eisenach

03691/733822
kontakt@leselust-eisenach.de

Montag-Freitag 9-17 Uhr
Sonnabend 10-14 Uhr



Deine Buchhandlung
Buchhandlung LeseLust
Inh. Gernod Siering

Georgenstraße 2
99817 Eisenach

03691/733822
kontakt@leselust-eisenach.de

Montag-Freitag 9-17 Uhr
Sonnabend 10-14 Uhr