Buch
Regionen im Nationalsozialismus
Michael Ruck; Karl Heinrich Pohl (Hrsg.)
24,00
EUR
Lieferzeit 5-6 Tage
In den Warenkorb
Autorinformation
Produktinformation
Inhaltsverzeichnis
Leseprobe
Übersicht
Verlag | : | Verlag für Regionalgeschichte |
Buchreihe | : | IZRG-Schriftenreihe (Bd. 10) |
Sprache | : | Deutsch |
Erschienen | : | 24. 10. 2003 |
Seiten | : | 272 |
Einband | : | Gebunden |
Höhe | : | 240 mm |
Breite | : | 160 mm |
Gewicht | : | 890 g |
ISBN | : | 9783895344909 |
Autorinformation
https://api.vlb.de/api/v1/asset/mmo/file/80353b52fe4e4a89bcb4018e9b244f7chttps://api.vlb.de/api/v1/asset/mmo/file/49d975584f6d431fa6ab13a0cdcd3517statt Autoren und Herausgeber steht hier das gekürzte Inhaltsverzeichnis
Claus-Christian W. Szejnmann: Regionalgeschichtliche Forschungen zur NS-Zeit
Michael Kißener: Regionalgeschichtlicher Forschungen zur NS-Zeit
Thomas Etzemüller: Biographie und Nationalsozialismus
Uwe Danker: Der schleswig-holsteinische NSDAP-Gauleiter Hinrich Lohse
Nils Köhler: Otto Telschow – Hitlers Gauleiter in Osthannover
Sebastian Lehmann: Kreisleiter der NSDAP in Schleswig-Holstein
Wolfgang Stelbrink: Die Kreisleiter der NSDAP in den beiden westfälischen Parteigauen
Beate Meyer: Hans Weinert, (Rasse)Anthropologe an der Universität Kiel
Ulrich Höhns: Architekten in Schleswig-Holstein
Katrin Minner: Ortsjubiläen in Sachsen-Anhalt und Westfalen
Ralph Trost: Lokale Vereinskultur am Niederrhein
Produktinformation
Das Buch will die Wechselwirkungen des langfristigen gesellschaftlichen Strukturwandels und spezifischer Auswirkungen nationalsozialistischer Herrschaftspraxis im regionalen Vergleich erfassen und gewichten. Es lenkt den Blick auf eine vielgestaltige und ambivalente, bisweilen auch widersprüchliche Wirklichkeit, die sich hinter der Fassade des vermeintlich monolithischen Maßnahmestaates vor Ort entfaltete. Einzel- und gruppenbiografische Fallstudien zu Gau- und Kreisleitern der NSDAP erörtern den Einfluß des personalen Elements auf die regionale Herrschaftspraxis. Am Beispiel kultureller Eliten und der kommunalen Festkultur wird das Problem der gesellschaftlichen Kontinuität über die politischen Zäsuren von 1933 und 1945 hinweg thematisiert.
Inhaltsverzeichnis
https://api.vlb.de/api/v1/asset/mmo/file/71a2f1c3-8d2a-44a1-8f43-d2faa08f954a