Buch


Michael Lentz

Michael Lentz

 

24,00 EUR
Lieferzeit 5-6 Tage


In den Warenkorb



Übersicht


Verlag : edition text + kritik
Buchreihe : TEXT+KRITIK (Bd. 222)
Sprache : Deutsch
Erschienen : 04. 2019
Seiten : 100
Einband : Kartoniert
ISBN : 9783869167923

Du und »Michael Lentz«




Produktinformation


Ob in seinen 100 Liebesgedichten "Offene Unruh" (2010) oder im jüngsten Roman "Schattenfroh" – für Michael Lentz (*1964) und für seine Figuren und Stimmen ist die Literatur die zentralste Erfahrungs- und Reaktionsform der Kultur.

Michael Lentz betrat zuerst als Lyriker und Anagramm-Artist die deutschsprachige Literaturbühne. Mit seiner Erzählung "Muttersterben" gewann er 2001 den Ingeborg-Bachmann-Preis. Seit den 1980er Jahren entstand ein umfangreiches Werk aus Lyrik, Theaterstücken, Hörspielen, musikalischen Arbeiten, literaturwissenschaftlichen Texten sowie den Romanen "Liebeserklärung" (2003), "Pazifik Exil" (2007) und "Schattenfroh" (2018). Lentz’ Schaff en durchtaucht sprachgewaltig und experimentell die Tiefen menschlicher Gefühle, die Verschlingungen von Trauer, Liebe und Verlusterfahrung, und bleibt dabei voller Ironie und Humor.

Die Beiträge des Hefts durchwandern die Sprach- und Existenzräume des Lentz-Kosmos, schöpfen aus den Einfluss- und Voraussetzungsfaktoren seines Werks und widmen sich der gesamten Bandbreite seines enormen Schaffens zwischen Lyrik, Epik, Dramatik und Musik. Die kritischen Beiträge werden ergänzt durch lyrische Korrespondenzen und Reaktionen.

Inhaltsverzeichnis


- Friederike Mayröcker: ein Sausen an Michael Lentz
- Vanessa Geuen: "Liebeserklärung" – Erklärung einer Nichtliebe
- Susanne Komfort-Hein: "Alles Camouflage. Kurzes Leben, lange Kunst". Gegenwärtigkeit im "Pazifik Exil"
- Jan Wilm: Die Hölle – Das Lesen – Der Schatten. Bemerkungen zu »Schattenfroh« von Michael Lentz
- Martin Mosebach: Tezett. Geburtstagsblatt für den Dichter M. Lentz
- Michael Braun: Über Ordnungsbesessenheit. Michael Lentz zwischen Regelpoetik und Regelverletzung
- Sientje Maes: Die Radikaldramatiker Grabbe und Lentz. Theatraler Exzess als Endspiel-ohne-Ende
- Eugen Gomringer: Michael Lentz
- Michael Hirsch: Lentz-Musik
- Franz Mon: "Auf die Sprache ist Verlass, während oder wenn ich schon verlassen bin". Die vokale Literatur von Michael Lentz
- Nora Gomringer: Annahmen über Michael Lentz 2
- Auswahlbibliografie
- Notizen

Deine Buchhandlung


Buchhandlung LeseLust
Inh. Gernod Siering

Georgenstraße 2
99817 Eisenach

03691/733822
kontakt@leselust-eisenach.de

Montag-Freitag 9-17 Uhr
Sonnabend 10-14 Uhr



Deine Buchhandlung
Buchhandlung LeseLust
Inh. Gernod Siering

Georgenstraße 2
99817 Eisenach

03691/733822
kontakt@leselust-eisenach.de

Montag-Freitag 9-17 Uhr
Sonnabend 10-14 Uhr