Buch


Soziale Menschenrechte

Soziale Menschenrechte

-Zwischen Recht und Politik-

Michael Krennerich

 

29,80 EUR
Lieferzeit 5-6 Tage


In den Warenkorb



Übersicht


Verlag : Wochenschau Verlag
Buchreihe : Politik und Bildung
Sprache : Deutsch
Erschienen : 06. 02. 2013
Seiten : 400
Einband : Kartoniert
Höhe : 210 mm
Breite : 148 mm
Gewicht : 562 g
ISBN : 9783899748550

Du und »Soziale Menschenrechte«




Autorinformation


Dr. Michael Krennerich ist Vorsitzender des Nürnberger Menschenrechtszentrums und arbeitet am Lehrstuhl für Menschenrechte und Menschenrechtspolitik der Universität Erlangen-Nürnberg, Bismarckstr. 1, 91054 Erlangen.

Produktinformation


Die „vergessenen“ sozialen Menschenrechte erlebten im vergangenen Jahrzehnt einen bemerkenswerten Aufschwung. Doch noch immer sind sie uns wenig vertraut. Wo sind die sozialen Menschenrechte rechtlich verankert? Wie lassen sich die einzelnen Rechte näher bestimmen und wen verpflichten sie auf welche Weise? Wie lassen sich die soziale Menschenrechte einfordern und umsetzen? Welche Rolle spielen dabei die Staaten, die Staatengemeinschaft und die Zivilgesellschaft? Diese und weitere Fragen rund um die wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Menschenrechte (kurz: soziale Menschenrechte) behandelt die Studie. Sie nimmt das Verbot der Sklaverei und der Zwangsarbeit ebenso in den Blick wie die Rechte auf Arbeit, auf gerechte Arbeitsbedingungen, auf soziale Sicherheit, auf Gesundheit, auf angemessene Unterkunft, auf Nahrung, auf Trinkwasser und Sanitärversorgung sowie das Recht auf kulturelle Teilhabe. Eine Vielzahl an Anwendungsbeispielen veranschaulicht, wie die jeweiligen Rechte konkretisiert werden (können) und welch große Bedeutung dem sozialen Menschenrechtsschutz weltweit zukommt.

Inhaltsverzeichnis


EINFÜHRUNG

TEIL I: DIE VERANKERUNG SOZIALER MENSCHENRECHTE IM INTERNATIONALEN UND NATIONALEN RECHT
1 Wie haben sich soziale Menschenrechte entwickelt? Ein historisch-rechtlicher Abriss
2 Wo sind soziale Menschenrechte positiv-rechtlich verankert? Orientierungspfade im Dickicht des Rechts
3 Die Kodifizierung der Menschenrechte als politischer Prozess und als menschenrechtspolitisches Ziel

TEIL II: DER INHALT SOZIALER MENSCHENRECHTE – INTERPRETATION UND ANWENDUNGSBEISPIELE
4 Sind soziale Menschenrechte "echte" Menschenrechte? Rechtsnatur und staatliche Pflichten
5 Wie lassen sich die sozialen Menschenrechte näher bestimmen? Zum besseren Verständnis einzelner Rechte
6 Die Interpretation sozialer Menschenrechte im Wandel

TEIL III: DIE DURCHSETZUNG SOZIALER MENSCHENRECHTE
7 Der nationale Menschenrechtsschutz - die Staaten in der Pflicht
8 Der internationale Menschenrechtsschutz
9 Nicht-staatlicher Menschenrechtsschutz: Zivilgesellschaftliches Engagement für soziale Menschenrechte
10 Die Durchsetzung sozialer Menschenrechte zwischen Selbstverpflichtung, Druck, Anreizen, Routine und Überzeugung

TEIL IV: ABSCHLUSSBEMERKUNGEN
11 Verrechtlichung der Politik durch soziale Menschenrechte?
12 Ausblick
LITERATUR

Deine Buchhandlung


Buchhandlung LeseLust
Inh. Gernod Siering

Georgenstraße 2
99817 Eisenach

03691/733822
kontakt@leselust-eisenach.de

Montag-Freitag 9-17 Uhr
Sonnabend 10-14 Uhr



Deine Buchhandlung
Buchhandlung LeseLust
Inh. Gernod Siering

Georgenstraße 2
99817 Eisenach

03691/733822
kontakt@leselust-eisenach.de

Montag-Freitag 9-17 Uhr
Sonnabend 10-14 Uhr