Buch
34,00
EUR
Lieferzeit 5-6 Tage
In den Warenkorb
Autorinformation
Produktinformation
Inhaltsverzeichnis
Pressestimmen
Leseprobe
Inhaltsverzeichnis
Übersicht
Verlag | : | Verlag für Regionalgeschichte |
Buchreihe | : | Westfälisches Ortsnamenbuch (Bd. 12) |
Sprache | : | Deutsch, Niederdeutsch |
Erschienen | : | 27. 04. 2018 |
Seiten | : | 456 |
Einband | : | Gebunden |
Höhe | : | 250 mm |
Breite | : | 170 mm |
Gewicht | : | 1005 g |
ISBN | : | 9783739511122 |
Autorinformation
statt Autor steht hier das Inhaltsverzeichnis
Vorwort • 7
Einleitung • 9
Die Ortsnamen des Märkischen Kreises • 17
Ortsnamengrundwörter und -suffixe • 383
Fachausdrücke • 403
Literatur-, Quellen- und Karten • 407
Register • 431
Übersichtskarte • hinterer Einbanddeckel
Produktinformation
Im Märkischen Kreis sind rund 390 Ortsnamen vor 1600 schriftlich bezeugt. Der zwölfte Band des Westfälischen Ortsnamenbuchs dokumentiert diese vielfältige und vielschichtige Ortsnamenlandschaft anhand ausgewählter Belege für die Entwicklung jedes einzelnen Namens und untersucht diese sprachlich. Damit liegt ein weiterer Teil des südwestfälischen Siedlungsnamenbestandes in wissenschaftlicher Bearbeitung vor. Das Material ist zum einen für die landes- und ortsgeschichtliche, kulturgeographische und genealogische Forschung von Interesse. Zum anderen dient es als Baustein für die sprachwissenschaftliche Gesamtauswertung der Siedlungsnamenlandschaft Westfalens im Rahmen des Forschungsprojekts „Ortsnamen zwischen Rhein und Elbe“.
https://www.regionalgeschichte.de/detailview?no=1112
Inhaltsverzeichnis
Vorwort • 7
Einleitung • 9
Die Ortsnamen des Märkischen Kreises • 17
Ortsnamengrundwörter und -suffixe • 383
Fachausdrücke • 403
Literatur-, Quellen- und Karten • 407
Register • 431
Übersichtskarte • hinterer Einbanddeckel
Pressestimmen
https://api.vlb.de/api/v1/asset/mmo/file/592cd51f3c734c29b05c155ac9029a3e