Buch
Fremdkapitalbeschaffung durch Finanzinnovationen
-Finanzinnovationen aus Sicht der Unternehmen, Banken und Kapitalanleger-Michael Demuth
Übersicht
Verlag | : | Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler |
Buchreihe | : | Oikos Studien zur Ökonomie |
Sprache | : | Deutsch |
Erschienen | : | 01. 01. 1988 |
Seiten | : | 216 |
Einband | : | Kartoniert |
Gewicht | : | 310 g |
ISBN | : | 9783409147828 |
Inhaltsverzeichnis
1. Grundlagen.- 1.1. Zielsetzung und Aufbau der Arbeit.- 1.2. Begriffssystem der Finanzinnovationen.- 1.3. Technik der Finanzinnovationen.- 2. Instrumente mit fester Verzinsung.- 2.1. Zerobonds.- 2.2. Stripped Bonds.- 2.3. Deep Discount Bonds.- 2.4. Partly-Paid Bonds (Teileinzahlungsanleihe).- 2.5. Dual Currency Bonds (Doppelwährungsanleihen).- 2.6. Bull und Bear Bonds (Aktienindex-Anleihen).- 3. Instrumente mit Warrants (Optionsscheinen) und anderen Optionsrechten.- 3.1. Optionsscheine als Optionsrecht.- 3.2. Caps.- 3.3. Exkurs: Kündigungsklauseln als Optionsrechte.- 4. Instrumente variabler Verzinsung - Floating Rate Notes.- 4.1. Definition und Emissionsmerkmale.- 4.2. Die Perspektiven der Emittenten.- 4.3. Aus Sicht der Anleger.- 4.4. Die Rolle der Banken als Finanzintermediär.- 5. Euronotes.- 5.1. Euronote-Fazilitäten (Underwriting Facilities).- 5.2. Euro-Commercial Paper Programme.- 6. Swap-Instrumente.- 6.1. Finanzierungstheorie.- 6.2. Swap-Arten.- 6.3. Pricing und Quotierung von Swaps.- 6.4. Die Motive der Swap-Partner.- 7. Schlußbetrachtung.