Buch


Structural and Typological Approaches to Obang Grammar

Structural and Typological Approaches to Obang Grammar

-– a Grassfields Bantu Language of Cameroon-

Melvice Asohsi

 

69,80 EUR
Nicht lieferbar



69,80 EUR
Nicht lieferbar



Produktinformation


Übersicht


Verlag : Köppe, R
Buchreihe : Grammatische Analysen afrikanischer Sprachen (Bd. 52)
Sprache : Englisch
Erschienen : 16. 12. 2015
Seiten : 276
Einband : Kartoniert
ISBN : 9783896455680
Sprache : Englisch
Illustrationen : 2 Farbkarten, 2 Farbspektrogramme, 1 Grafik, zahlreiche Tabellen und Übersichten

Du und »Structural and Typological Approaches to Obang Grammar«




Produktinformation


Mit diesem Buch legt die Autorin die erste detaillierte grammatikalische Beschreibung des Obang vor. Obang ist eine Niger-Kongo-Sprache, die zur geographisch definierten Sprachfamilie der Grassfields-Bantu-Sprachen gehört, welche in der Region Nordwest der Republik Kamerun gesprochen werden. Die Grassfields-Bantu-Sprachen im Allgemeinen, insbesondere aber die Dialekte der Befang-Menchum-Untergruppe, zu denen auch das Obang gehört, wurden bislang von der linguistischen Forschung weitgehend vernachlässigt. Nach dem Ethnologue beträgt die Bevölkerungsanzahl der Befang 2.980 Personen und überdies ist das Obang eine bisher nicht geschriebene Sprache.

Die vorliegende Studie unternimmt daher nicht nur den Versuch, auf Grundlage empirischer Daten eine umfassende Beschreibung der Phonologie, Morphologie und Syntax des Obang zu liefern, sondern zielt auch darauf ab, die Sprache mit ihren singulären Charakteristika innerhalb der Grassfields-Bantu-Familie sowie in die Bantu-Sprachen ins­gesamt einzuordnen.

In Anlehnung an Robert M.W. Dixons Basic Linguistic Theory (1997), nach der jede einzelne Sprache anhand ihrer eigenen Kriterien erforscht und beschrieben werden sollte, anstatt ohne weiteres die für die Beschreibung anderer Sprachen entwickelten Konzepte auf diese zu übertragen, versteht sich diese Arbeit zunächst als rein deskriptiv. Die erhobenen Sprachdaten zeigen bemerkenswerte Phänomene der Obang-Sprache auf, die bisher für noch keine der Sprachen der Grassfields-Region nachgewiesen wurden. Dazu zählen beispielsweise die Längung des Endvokals, was eine Frage andeutet (ein Aspekt der Prosodie) oder morphosyntaktische Phänomene wie die Anreihung von Verbalsuffixen.

Darüber hinaus sind die Resultate dieser Studie aber auch von typologischer und theoretischer Bedeutung. Dementsprechend leistet das vorliegende Buch auch einen Beitrag zur breiteren vergleichenden Forschung der linguistischen Typologie, indem es sowohl strukturell als auch funktional orientierte Ansätze verfolgt. Neben der Darstellung der grundlegenden struktu­rellen Einheiten des Obang sowie der Varianten und kombinatorischen Eigenschaften im Hauptteil des Buches untersucht die Autorin daher auch die Funktionen dieser strukturellen Komponenten innerhalb von Konstruktionen und geht speziell auf das Zusammenspiel von kommunikativen Be­dürfnissen und grundlegenden Aspekten der Sprache ein.

Deine Buchhandlung


Buchhandlung LeseLust
Inh. Gernod Siering

Georgenstraße 2
99817 Eisenach

03691/733822
kontakt@leselust-eisenach.de

Montag-Freitag 9-17 Uhr
Sonnabend 10-14 Uhr



Deine Buchhandlung
Buchhandlung LeseLust
Inh. Gernod Siering

Georgenstraße 2
99817 Eisenach

03691/733822
kontakt@leselust-eisenach.de

Montag-Freitag 9-17 Uhr
Sonnabend 10-14 Uhr