Buch


Die Rechtsprechung des Sondergerichts Freiburg 1940–1945

Die Rechtsprechung des Sondergerichts Freiburg 1940–1945

Maximilian Wunderlich

 

119,90 EUR
Lieferzeit 5-6 Tage


In den Warenkorb



Übersicht


Verlag : Duncker & Humblot
Buchreihe : Freiburger Rechtsgeschichtliche Abhandlungen. N. F. (Bd. 86)
Sprache : Deutsch
Erschienen : 22. 07. 2024
Seiten : 445
Einband : Kartoniert
Höhe : 233 mm
Breite : 157 mm
Gewicht : 674 g
ISBN : 9783428191703
Illustrationen : 69 Tab.; 445 S., 69 schw.-w. Tab.

Du und »Die Rechtsprechung des Sondergerichts Freiburg 1940–1945«




Autorinformation


Maximilian Wunderlich studied law in Freiburg and Vilnius from 2014 to 2020 and completed his studies with the first state law examination in June 2020. He then began his doctoral studies under the supervision of Professor Dr Frank L. Schäfer, LL.M. (Cambridge). During his doctoral studies, Maximilian Wunderlich worked as a research assistant at the Institute for Legal History and Historical Comparative Law at the Faculty of Law of the University of Freiburg. In 2023, he began his legal clerkship in the state of Baden-Württemberg at the Higher Regional Court of Karlsruhe.Maximilian Wunderlich studierte von 2014 bis 2020 Rechtswissenschaft in Freiburg und Vilnius und schloss sein Studium mit der ersten juristischen Staatsprüfung im Juni 2020 ab. Anschließend nahm er ein Promotionsstudium unter der Betreuung von Herrn Professor Dr. Frank L. Schäfer, LL.M. (Cambridge) auf. Während der Promotionszeit war Maximilian Wunderlich als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Rechtsgeschichte und geschichtliche Rechtsvergleichung der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg tätig. Im Jahr 2023 erfolgte der Eintritt in den juristischen Vorbereitungsdienst des Landes Baden-Württemberg am Oberlandesgericht Karlsruhe.

Produktinformation


»The Jurisdiction of the Freiburg Special Court from 1940-1945«: This work is dedicated to the question of what happened before the Freiburg Special Court as a National Socialist criminal court. It comprehensively analyses all the surviving judgements of the Court. In addition, the extensive archive holdings made it possible to analyse the biographies of the special judges and to conduct a sociographical study of those sentenced by them. In summary, the author concludes that the Freiburg Special Court was a tool of National Socialist politics.Die Arbeit widmet sich in juristischer, historischer sowie statistischer Herangehensweise der Frage, was vor dem Sondergericht Freiburg als nationalsozialistischem Strafgericht geschah. Sie wertet dafür die Rechtsprechung des Freiburger Sondergerichts erstmals unter Analyse sämtlicher noch erhaltener Urteile des Gerichts sowie weiterer Justizakten aus den Beständen des Landesarchivs Baden-Württemberg und des Bundesarchivs systematisch nach den Rechtsgrundlagen des NS-Kriegsstrafrechts und im Vergleich zu anderen Sondergerichten aus. Diese Archivstudie ermöglichte darüber hinaus eine Begutachtung der Biographien der Freiburger Sonderrichter, die die Verstrickung der südbadischen Justiz in den Nationalsozialismus offenlegt, sowie eine soziographische Studie über die vom Sondergericht Freiburg verurteilten Personen. Resümierend stellt der Autor fest, dass die Rechtsprechung des Sondergerichts Freiburg ein justizförmig getarntes Werkzeug nationalsozialistischer Politik war.https://api.vlb.de/api/v1/asset/mmo/file/3704446a67ce4987b629876fc13a5afc

Inhaltsverzeichnis


§ 1 Einleitung
Stand der Forschung – Forschungsfragen – Methodik – Quellenart und Quellenwert

§ 2 Die Sondergerichte von 1933–1945
Der Begriff »Sondergericht« – Vorgeschichte und Entstehung – Normative Grundlagen nationalsozialistischer Sondergerichte

§ 3 Die Rechtsprechung des Sondergerichts Freiburg 1940–1945
Allgemeine statistische Auswertung – Auswertung der Urteile nach Rechtsgrundlagen

§ 4 Die Richter des Sondergerichts Freiburg
Vorsitzende am Sondergericht Freiburg – Beisitzer am Sondergericht Freiburg

§ 5 Die vom Sondergericht Freiburg Verurteilten
Geschlecht – Alter – Staatsangehörigkeit – Religion – Beruf – Partei – Verbände – Vorstrafen

§ 6 Schlussbetrachtung

§ 7 Quellenverzeichnis
Landesarchiv Baden-Württemberg – Bundesarchiv

Leseprobe





Dein Warenkorb




1 Artikel im Warenkorb




Deine Buchhandlung


Buchhandlung LeseLust
Inh. Gernod Siering

Georgenstraße 2
99817 Eisenach

03691/733822
kontakt@leselust-eisenach.de

Montag-Freitag 9-17 Uhr
Sonnabend 10-14 Uhr



Dein Warenkorb

1 Artikel im Warenkorb


Deine Buchhandlung
Buchhandlung LeseLust
Inh. Gernod Siering

Georgenstraße 2
99817 Eisenach

03691/733822
kontakt@leselust-eisenach.de

Montag-Freitag 9-17 Uhr
Sonnabend 10-14 Uhr