Buch


Eine Maschine, die wirkt

Eine Maschine, die wirkt

-Die Elektrokrampftherapie und ihr Apparat, 1938–1950-

Max Gawlich

 

76,00 EUR
Lieferzeit 5-6 Tage


In den Warenkorb



Übersicht


Verlag : Verlag Ferdinand Schöningh
Buchreihe : Geschichte der technischen Kultur (Bd. 3)
Sprache : Deutsch
Erschienen : 10. 11. 2017
Seiten : 378
Einband : Gebunden
Höhe : 233 mm
Breite : 157 mm
Gewicht : 745 g
ISBN : 9783506787361
Illustrationen : 6 s/w Grafiken, 41 s/w Abb.

Du und »Eine Maschine, die wirkt«




Autorinformation


Max Gawlich studierte Geschichte, Historische Hilfswissenschaften und Jüdische Studien.

Produktinformation


Die Elektroschocktherapie gilt als eine Ikone der technisierten Medizin des 20. Jahrhunderts und ihres Zugriffs auf den Menschen. Doch fehlte bislang historische Forschung zu ihrer Technik. Diese Studie untersucht umfassend und international vergleichend die Gestaltung der EKT in den 1940er Jahren.Max Gawlich betrachtet mittels Fallstudien aus Deutschland, Großbritannien und der Schweiz die technische Entwicklung und klinische Einführung der Elektrokrampftherapie. Er stützt sich dabei auf umfangreiches technisches und klinisches Archivmaterial und durchleuchtet kritisch die therapeutische Erprobung und Entwicklung im Wechselspiel von Ingenieuren, Ärzten, Patienten und Pflegern.Zudem untersucht er die medialen, praktischen und epistemischen Strategien im Umgang mit den unbekannten Apparaten im Klinikalltag. Darüber hinaus identifiziert er die Aufschreibetechniken und Apparate der Therapie sowie die therapeutische Praxis und analysiert sie hinsichtlich der Konzepte Wirksamkeit, Nichtwissen und Lokalität der Anwendung.

Deine Buchhandlung


Buchhandlung LeseLust
Inh. Gernod Siering

Georgenstraße 2
99817 Eisenach

03691/733822
kontakt@leselust-eisenach.de

Montag-Freitag 9-17 Uhr
Sonnabend 10-14 Uhr



Deine Buchhandlung
Buchhandlung LeseLust
Inh. Gernod Siering

Georgenstraße 2
99817 Eisenach

03691/733822
kontakt@leselust-eisenach.de

Montag-Freitag 9-17 Uhr
Sonnabend 10-14 Uhr