Buch
Das kommende Buch
Maurice Blanchot
30,00
EUR
Noch nicht lieferbar
(erscheint voraussichtlich am 30. Oktober 2025)
Vorbestellen
Autorinformation
Übersicht
Verlag | : | Matthes & Seitz Berlin |
Buchreihe | : | Batterien |
Sprache | : | Deutsch |
Erscheint laut Verlag am | : | 30. 10. 2025 |
Seiten | : | 340 |
Einband | : | Gebunden |
Höhe | : | 219 mm |
Breite | : | 139 mm |
ISBN | : | 9783751852531 |
Autorinformation
Maurice Blanchot, der 2003 im Alter von 95 Jahren verstarb, ist einer der herausragenden französischen Schriftsteller und Denker der letzten 50 Jahre. Am engsten befreundet mit Georges Bataille und Emmanuel Levinas, hat er maßgeblichen Einfluß ausgeübt auf Autoren wie Foucault, Deleuze, Derrida, Nancy, aber auch auf Dichter und bildende Künstler.
Esther von der Osten war 2002–2011 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Peter-Szondi-Institut der FU Berlin, wo sie weiterhin als Lehrbeauftragte tätig ist. Seit 2011 ist sie freiberufliche Übersetzerin, u. a. von Werken von Hélène Cixous, Jacques Derrida, Georges Didi-Huberman.
Gerhard Poppenberg war von 2002 bis 2020 Professor für Romanischen Philologie an der Universität Heidelberg mit Schwerpunkten in der französischen, spanischen, und lateinamerikanische Literatur sowie der Literaturtheorie und Kulturwissenschaft. Seine Studie Geist, Geschichte, Wirklichkeit. Grundfragen der Philologie in der deutschen Romanistik der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts (2022) ist eine theoretische Grundlegung der historischen Verfassung literarischer und allgemein kultureller Phänomene. Im Verlag Matthes & Seitz sind erschienen Die Antinomie des Gesetzes. Der Orest-Mythos in der Antike und der Moderne (2014) und Herbst der Theorie. Erinnerungen an die alte Gelehrtenrepublik Deutschland (2018).