Buch
Erfundene Traditionen?
-Die Gründung des Instituts für Historische Landesforschung an der Universität Göttingen-Matthias Martens
Übersicht
Verlag | : | Verlag für Regionalgeschichte |
Buchreihe | : | Göttinger Forschungen zur Landesgeschichte (Bd. 15) |
Sprache | : | Deutsch |
Erschienen | : | 21. 08. 2008 |
Seiten | : | 160 |
Einband | : | Kartoniert |
Höhe | : | 210 mm |
Breite | : | 150 mm |
Gewicht | : | 240 g |
ISBN | : | 9783895347450 |
Produktinformation
Niedersachsen ohne Niedersachsenbewusstsein – dieser Befund bedrohte die Einheit des gerade neu gegründeten Bundeslandes. Die Landesgeschichte sollte helfen, empfundene Gegensätze aufzulösen. Aus dem Bewusstsein einer gemeinsamen Geschichte und Tradition sollte ein Niedersachsenbewusstsein entstehen. Der vorliegende Band zeichnet die Geschichte der Niedersachsenbewegung nach, macht die identitätsstiftende Bedeutung der Landesgeschichte deutlich und beleuchtet die Konflikte zwischen Landesregierung und Universität um die Gestaltung wissenschaftlicher Landesforschung.
Inhaltsverzeichnis
https://api.vlb.de/api/v1/asset/mmo/file/5f79e6e1-4b96-4d81-b052-899d0c9765c2