Buch


Die Puppenstadt im Schlossmuseum zu Arnstadt

Die Puppenstadt im Schlossmuseum zu Arnstadt

Matthias Klein; Carola Müller

 

5,00 EUR
Nicht lieferbar



5,00 EUR
Nicht lieferbar



Produktinformation


Übersicht


Verlag : Langewiesche, K R
Buchreihe : Die Blauen Bücher
Erschienen : 1999
Seiten : 48
Einband : Kartoniert
Höhe : 250 mm
Breite : 170 mm
Gewicht : 180 g
ISBN : 9783784511726
Illustrationen : 78 Abb., davon 76 farb.

Du und »Die Puppenstadt im Schlossmuseum zu Arnstadt«




Produktinformation


Barock komplett, total mini: Wer sich ein Bild vom Leben in einer kleinen Residenzstadt der deutschen Barock-Zeit machen möchte, kommt an der „Puppenstadt“ `Mon Plaisir' nicht vorbei. Es ist dies weltweit die einzige Puppen-Stadt.
Die früh verwitwete Fürstin Auguste Dorothea zu Schwarzburg-Arnstadt, gebürtig aus dem Hause Braunschweig, widmete dieser Idee zwischen etwa 1700 und ihrem Tod 1751 den größten Teil ihres Vermögens, weswegen sie hoch verschuldet starb.
In dieser Puppenstadt fehlt keiner: In achtzig „Räumen“ sind vom Bettler über die vielen Handwerker, Dienstleister und Gaukler bis zum höfischen Personal sowie Klerus und Klosterschwestern, ja bis zu den Tieren alle vertreten. Und das auch mit all ihrem charakteristischen Zubehör, Kleidung, Einrichtung, Gerätschaften, Sachen. Etliche hier vertretene Berufe sind inzwischen ausgestorben, viele Gerätschaften längst vergessen. Besondere Bewunderung der Betrachter erregen vor allem die winzigen Keramiken und Metall-Geräte aller Art sowie die oft hölzernen Maschinen wie Webstühle, Drehstühle oder die Musikinstrumente, aber auch die vielerlei Kleidungsstücke oder Köpfe der Puppen. Nicht zu vergessen die zum Teil kostbare Raum-Ausstattung mit Stuck, bemalten Tapeten, Mini-Gobelins, und die Möbel einfachster bis kostbarster Machart.
Eine wissenschaftlich brauchbare und verläßliche Monographie über die Puppenstadt hat bisher ebenso gefehlt wie eine populäre Darstellung, die sich nicht an ein Spezialpublikum wendet. Der Direktor des Schloßmuseums zu Arnstadt in Thüringen, Matthias Klein, legt hier unter Mitarbeit einer früheren Kollegin dieses Desiderat vor. Über Voraussetzungen und Geschichte der „Puppenstadt“ wird dabei ebenso berichtet wie über die Herstellung und Beschaffenheit der Puppen selbst. Ausführliche Anmerkungen und Literaturnachweise bieten dem Leser die Möglichkeit, weitere Neugier zu stillen.
Die interessantesten der 80 Räume werden in unserem Band vorgestellt, und zwar meist mit einer Gesamtansicht und wenigstens einem Detail sowie mit knappen Erläuterungen.

Dein Warenkorb




1 Artikel im Warenkorb




Deine Buchhandlung


Buchhandlung LeseLust
Inh. Gernod Siering

Georgenstraße 2
99817 Eisenach

03691/733822
kontakt@leselust-eisenach.de

Montag-Freitag 9-17 Uhr
Sonnabend 10-14 Uhr



Dein Warenkorb

1 Artikel im Warenkorb


Deine Buchhandlung
Buchhandlung LeseLust
Inh. Gernod Siering

Georgenstraße 2
99817 Eisenach

03691/733822
kontakt@leselust-eisenach.de

Montag-Freitag 9-17 Uhr
Sonnabend 10-14 Uhr