Buch


Ernst Cassirer. Stationen einer philosophischen Biographie

Ernst Cassirer. Stationen einer philosophischen Biographie

-Von der Marburger Schule zur Kulturphilosophie-

Massimo Ferrari

 

68,00 EUR
Lieferzeit 12-13 Tage



68,00 EUR
Lieferzeit 12-13 Tage



Produktinformation
Pressestimmen
Leseprobe


Übersicht


Verlag : Meiner
Buchreihe : Cassirer Forschungen (Bd. 11)
Sprache : Deutsch
Erschienen : 01. 01. 2003
Seiten : 366
Einband : Kartoniert
Höhe : 242 mm
Breite : 160 mm
Gewicht : 540 g
ISBN : 9783787316366

Du und »Ernst Cassirer. Stationen einer philosophischen Biographie«




Produktinformation


Ernst Cassirer beschäftigte sich nicht nur mit den großen Gestalten der Philosophie- und Kulturgeschichte, sondern auch mit den zentralen Problemen der zeitgenössischen Diskussion, die von Einstein, Schlick, Reichenbach, Carnap, Heidegger, Bergson, Croce und Panofsky formuliert wurden.

In chronologischer Ordnung, aber auch unter Berücksichtigung von 'synchronen' Zusammenhängen untersucht Massimo Ferrari die zentralen Problemkomplexe des Cassirerschen Werkes in ihren Kontexten: den systematischen Status der historiographischen Forschung, die Bedeutung der Geschichte des 'deutschen Geistes' von Leibniz bis Goethe, die Begriffe der Form und des Symbols, das Erbe Kants aus der Perspektive der Kritik der Urteilskraft, die epistemologische Diskussion der modernen Physik, die Grundlegung der 'Geisteswissenschaften', die Rolle der Formen des Weltverständnisses, die sich nicht mit der wissenschaftlichen Vernunft identifizieren lassen, die transzendentale Anlage einer Kulturphilosophie und schließlich die Auseinandersetzung mit der philosophischen Anthropologie und der Daseinsanalyse.

Pressestimmen


»Dieses Werk stellt die beste Gesamtanalyse des Cassirerschen Denkens dar.«
Revue philosophique de la France et de l'Etranger»... die umfassendste Untersuchung, die es zur Zeit - nicht nur in Italien - über die Philosophie Cassirers gibt.«
Giornale critico dellafilosofia italiana»Ein Werk von stupender Gelehrsamkeit, das auch die entlegensten Quellen und Sekundärliteratur berücksichtigt. In deutscher (und englischer) Sprache gibt es nichts Vergleichbares. Eine Übersetzung von Ferraris Werk würde deshalb eine empfindliche Lücke schließen.«
Zeitschrift für philosophische Forschung

Leseprobe





Deine Buchhandlung


Buchhandlung LeseLust
Inh. Gernod Siering

Georgenstraße 2
99817 Eisenach

03691/733822
kontakt@leselust-eisenach.de

Montag-Freitag 9-17 Uhr
Sonnabend 10-14 Uhr



Deine Buchhandlung
Buchhandlung LeseLust
Inh. Gernod Siering

Georgenstraße 2
99817 Eisenach

03691/733822
kontakt@leselust-eisenach.de

Montag-Freitag 9-17 Uhr
Sonnabend 10-14 Uhr