Buch


Der Speziesismus aus bildungsphilosophischer Perspektive

Der Speziesismus aus bildungsphilosophischer Perspektive

-Zum Einfluss pädagogischer Arrangements auf die Mensch-Tier-Beziehung-

Marvin Giehl

 

10,80 EUR
Lieferzeit 5-6 Tage


In den Warenkorb

10,80 EUR
Lieferzeit 5-6 Tage


In den Warenkorb

Produktinformation


Übersicht


Verlag : Projekt
Buchreihe : Dortmunder Beiträge zur Pädagogik (Bd. 51)
Sprache : Deutsch
Erschienen : 17. 12. 2018
Seiten : 91
Einband : Kartoniert
Höhe : 210 mm
Breite : 148 mm
Gewicht : 250 g
ISBN : 9783897334717

Du und »Der Speziesismus aus bildungsphilosophischer Perspektive«




Produktinformation


Ziel des Autors ist es, das Thema Speziesismus nicht nur detailliert aufzuarbeiten und multiperspektivisch zu beleuchten, sondern insbesondere auf den pädagogischen Umgang mit dieser Thematik sowie auf bildungstheoretische Ansätze zur Aufarbeitung selbiger einzugehen. Hierzu wird der gegenwärtige Forschungsstand zum Thema Speziesismus dargestellt. Eine Untersuchung pädagogischer Praktiken, welchen speziesistische Normen- und Wertemuster zugrunde liegen, schließt sich daran an. Ausgehend von den erarbeiteten Erkenntnissen werden Verknüpfungen zu unterschiedlichen Bildungstheorien und pädagogischen Konzepten hergestellt, um die Notwendigkeit einer systematischen und nachhaltigen Beschäftigung mit der Thematik aufzuzeigen sowie um einen möglichen Ansatz zur Aufarbeitung vorzustellen. Dabei liegt das Augenmerk auf den Theoriefiguren der Prozesshaftigkeit von Bildung nach Rainer Kokemohr, dem strukturalen Bildungsverständnis von Winfried Marotzki sowie dem transformatorischen Bildungsbegriff nach Hans-Christoph Koller.
In einem letzten Arbeitsschritt wird die Felder der Pädagogik und der Bildungstheorie verlassen, um einen interdisziplinären Exkurs mit der philosophischen Ethik von Emmanuel Levinas zu veranschaulichen. Zweck dieser Verknüpfung ist es, aufzuzeigen, wie sich eine ursprünglich humanistisch gefärbte Theorie zum Miteinander angesichts der zuvor diskutierten Erkenntnisse auch ebenso als Desiderat einer modernen Ethik für den Umgang mit nichtmenschlichen Tieren auslegen lassen kann.


Deine Buchhandlung


Buchhandlung LeseLust
Inh. Gernod Siering

Georgenstraße 2
99817 Eisenach

03691/733822
kontakt@leselust-eisenach.de

Montag-Freitag 9-17 Uhr
Sonnabend 10-14 Uhr



Deine Buchhandlung
Buchhandlung LeseLust
Inh. Gernod Siering

Georgenstraße 2
99817 Eisenach

03691/733822
kontakt@leselust-eisenach.de

Montag-Freitag 9-17 Uhr
Sonnabend 10-14 Uhr