Buch


Pindarrezeptionen

Pindarrezeptionen

-Sechs Studien zum Wandel des Pindarverständnisses von Erasmus bis Herder-

Martin Vöhler

 

38,00 EUR
Nicht lieferbar



38,00 EUR
Nicht lieferbar



Produktinformation


Übersicht


Verlag : Universitätsverlag Winter GmbH Heidelberg
Buchreihe : Bibliothek der klassischen Altertumswissenschaften (Bd. 117)
Sprache : Deutsch
Erschienen : 02. 2006
Seiten : 239
Einband : Leinen
Höhe : 235 mm
Breite : 155 mm
Gewicht : 514 g
ISBN : 9783825351489

Du und »Pindarrezeptionen«




Produktinformation


Die Arbeit untersucht den Wandel des europäischen Pindarverständnisses: Bereitet Erasmus der Wiederentdeckung des princeps lyricorum den Weg, so bildet Herder einen Höhepunkt der enthusiastischen Rezeption, die im 19. Jahrhundert rasch verebbt. Pindar dient als Paradigma heterogener Diskurse, angefangen von der Rhetorik, Theologie und Philosophie bis zur Etymologie, Übersetzungstheorie, Kulturgeschichte, Poetologie und Geschichtsphilosophie. Diese unterschiedlichen Zugänge werden exemplarisch vorgestellt: an Erasmus, den englischen Pindaricks, dem Berliner Rektor Damm und Winckelmann, den ersten Übersetzungen ins Deutsche wie auch an Goethes Sturmlied und Herder. Dieser zieht die Summe seines Jahrhunderts und weist über dessen Grenzen hinaus.

Der Autor ist erster Preisträger des "Heidelberger Förderpreises für klassisch-philologische Theoriebildung"

Deine Buchhandlung


Buchhandlung LeseLust
Inh. Gernod Siering

Georgenstraße 2
99817 Eisenach

03691/733822
kontakt@leselust-eisenach.de

Montag-Freitag 9-17 Uhr
Sonnabend 10-14 Uhr



Deine Buchhandlung
Buchhandlung LeseLust
Inh. Gernod Siering

Georgenstraße 2
99817 Eisenach

03691/733822
kontakt@leselust-eisenach.de

Montag-Freitag 9-17 Uhr
Sonnabend 10-14 Uhr