Buch


Stratosphärische Aerosole zur Reduzierung des globalen Temperaturanstiegs

Stratosphärische Aerosole zur Reduzierung des globalen Temperaturanstiegs

-Eine quantitative klimaökonomische Analyse-

Martin Schwarz

 

40,00 EUR
Nicht lieferbar



40,00 EUR
Nicht lieferbar



Produktinformation


Übersicht


Verlag : Maro-Verlag
Buchreihe : Augsburger Schriften zur Umweltökonomie (Bd. 6)
Sprache : Deutsch
Erschienen : 16. 03. 2018
Seiten : 440
Einband : Kartoniert
Höhe : 205 mm
Breite : 135 mm
Gewicht : 590 g
ISBN : 9783875123364

Du und »Stratosphärische Aerosole zur Reduzierung des globalen Temperaturanstiegs«




Produktinformation


Die gegenwärtigen Klimastrategien basieren auf den beiden Handlungsoptionen Emissionsvermeidung und Anpassung an die Klimafolgen. Insbesondere im letzten Jahrzehnt hat sich in der wissenschaftlichen Literatur eine Debatte über eine theoretische dritte Handlungsmöglichkeit herausgebildet, die sich mit aktiven und großskaligen Eingriffen in das Klimasystem befasst. In „Stratosphärische Aerosole zur Reduzierung des globalen Temperaturanstiegs“ bietet Martin Schwarz eine umfangreiche Zusammenfassung der ökonomischen Grundlagen des Klimawandels, der methodischen Herangehensweisen innerhalb der Wirtschaftswissenschaften, sowie der zugrundeliegenden Modelle zur Bewertung von Klimastrategien. Abschließend entwickelt der Autor ein Modell zur simultanen Analyse von Emissionsvermeidung, Anpassung an die Klimafolgen und dem Einsatz von stratosphärischen Aerosolen. In diesem Rahmen erfolgt eine Analyse zu den Auswirkungen eines potentiellen Einsatzes von stratosphärischen Aerosolen auf verschiedene Klimastrategien und deren ökonomische Bewertung.

Deine Buchhandlung


Buchhandlung LeseLust
Inh. Gernod Siering

Georgenstraße 2
99817 Eisenach

03691/733822
kontakt@leselust-eisenach.de

Montag-Freitag 9-17 Uhr
Sonnabend 10-14 Uhr



Deine Buchhandlung
Buchhandlung LeseLust
Inh. Gernod Siering

Georgenstraße 2
99817 Eisenach

03691/733822
kontakt@leselust-eisenach.de

Montag-Freitag 9-17 Uhr
Sonnabend 10-14 Uhr