Buch
Dürers unfolgsame Erben
-Bildstrategien in den Kupferstichen der deutschen Kleinmeister-Martin Knauer
49,00
EUR
Nicht lieferbar
Übersicht
Verlag | : | Michael Imhof Verlag |
Buchreihe | : | Studien zur internationalen Architektur- und Kunstgeschichte (Bd. 101) |
Sprache | : | Deutsch |
Erschienen | : | 28. 03. 2013 |
Seiten | : | 224 |
Einband | : | Gebunden |
Höhe | : | 300 mm |
Breite | : | 220 mm |
Gewicht | : | 1400 g |
ISBN | : | 9783865686503 |
Produktinformation
Nach dem Tod Albrecht Dürers (1471–1528) bestimmte eine Künstlergeneration den Fortgang des Kupferstichs, die aufgrund ihrer teils winzigen Bildformate als deutsche „Kleinmeister“ bekannt wurde. In ihren kleinformatigen Stichen entwickelten die untersuchten Künstler eigene Bildstrategien, um auf dem seit der Reformation gewandelten Grafikmarkt bestehen zu können. Die Studie legt dar, wie Sebald und Barthel Beham, Georg Pencz und Heinrich Aldegrever mit neuen Bildthemen und Erscheinungsformen ihrer Stiche, einer gewandelten Bilderzählung und durch den Einbezug von Inschriften auf die Bedürfnisse des Sammlerpublikums reagierten und damit den Kupferstich auf neue Anforderungen einstellten.