Buch


Illuminating Sunshine

Illuminating Sunshine

-Buddhist funeral rituals of Avalokiteśvara-

Martin J (Rig-’dzin rdo-rje) Boord; Rig-'dzin rGod-ldem; bLo-bzang Padma ’Phrin-las

 

44,00 EUR
Lieferzeit 5-6 Tage


In den Warenkorb



Übersicht


Verlag : Wandel edition khordong
Buchreihe : edition khordong (Bd. 10), Khordong Commentary Series (Bd. 8)
Sprache : Tibetisch, Sanskrit, Englisch
Erschienen : 16. 09. 2012
Seiten : 352
Einband : Gebunden
Höhe : 220 mm
Breite : 150 mm
Gewicht : 625 g
ISBN : 9783942380133
Sprache : Tibetisch

Du und »Illuminating Sunshine«




Autorinformation


Dr. Martin J. Boord (Rig-’dzin rdo-rje)

Als einer von Rinpoches älteren Schülern wird Martin Boord bereits vielen innerhalb der Khordong-Sangha bekannt sein. Nachdem er den Lama während einer Pilgerreise durch Indien im Jahre 1973 traf, lud Martin einige Jahre später Rinpoche nach Großbritannien ein, um die Übertragung des Byangter Phurpa (Vajrakila des Nördlichen Schatzes) in Europa zu beginnen. Martin hat viele Belehrungen von Rinpoche erhalten, doch den Schwerpunkt bildeten die Vajrakila- und Schützerbelehrungen. Dreimal bekam er Belehrungen zu Vajrakila und übersetzte einen langen Praxistext. Das Thema des Byangter Phurpa nahm er mit zur Universität und absolvierte dort den Bachelor of Arts (BA) in “Religious Studies (Buddhism)”. Über die Gottheit Vajrakila promovierte er zum Dr. phil. an der “School of oriental and african study” der Londoner Universität (“The Cult of the Deity Vajrakila”, Tring, 1993).

Als Martin Boord 1967 das erste mal dem tibetischen Buddhismus im Katmandutal begegnete, war er sehr beeindruckt von der Großartigkeit und Schönheit des Tantrayana und des tibetischen Buddhismus. Er begann mit seinem formellen Unterricht in Dharamsala an der Tibetischen Bibliothek, indem er den Sutrapfad für 2 Jahre studierte, obwohl er bereits an den Belehrungen von Padmasambhava interessiert war. Dabei traf er seinen ersten Lehrer, Lama Khandrul Yeshe Dorje, bekannt als der “Regenmacher”, ein Nyingma Lama. Martin lebte mit ihm als sein Gehilfe und Adjutant für einige Jahre und blieb für insgesamt 8 Jahre in Indien, hauptsächlich an tibetischen Orten mit Tibetanern. Er studierte ebenso Sanskrit um das Dharma in seiner ursprünglichen Form kennenzulernen.

Ein weiterer wichtiger Lehrer von dem Martin wichtige Belehrungen erhielt war S.H. Dudjom Rinpoche, das Oberhaupt der Nyingma Schule des tibetischen Buddhismus.

Martin traf S.H. Chhimed Rigdzin zum ersten mal, als er 1973 mit Lama Khandrul Yeshe Dorje auf Pilgerreise in Sarnath war. Zurück in England ließ er sich 1974 in Cornwall nieder und gründete mit seiner Frau ein kleines Dharmazentrum und lud 1979/80 Chhimed Rigdzin Rinpoche zu seinem ersten Besuch nach England ein. Daraufhin folgte Martin Rinpoche nach Indien zur Universität in Shantiniketan, bekannt durch Rabindrad Tagore, wo Martin sich dem Übersetzerteam um Rinpoche für einige Zeit anschloß.048

Wieder zurück in England und nach einem lockeren Drei-Jahres-Retreat in Schottland fuhr er an der Universität von London mit seinem Studium des Buddhismus fort und zog nach dem PHD (Doktorgrad) nach Oxford um.

Martin Boord lebt nun in Oxford und widmet sich vor allem der Übersetzung tantrischer Texte zur Visualisationsgottheit Vajrakila. Seine letzte Veröffenltichung erschien bei edition khordong, seine mehrere Jahre dauernden Übersetzung des Phur ‘grel ‘bum nag vor, die Schwarzen 100.000 Worte, einem Text der Kamatradition.

Es handelt sich dabei um einen Bericht von einem Vajrakila Retreat, das Padmasambhava mit Vimalamitra und Shilamanju in Nepal im 8. Jahrhundert abgehalten haben. Dieser Bericht wurde von Padmasambhava an die Yogini Yeshe Tsogyal gegeben. Er ist der bekannteste und meist respektierte Kommentar zu Vajrakila. Dieser Text ist nun zur englischsprachigen Veröffentlichung erhältlich. Weitere Informationen zum Buch: “A BOLT OF LIGHTNING FROM THE BLUE“.

Martin Boord kam das erste mal im Jahre 1998 zu Belehrungen über Vajrakila nach Deutschland. Dort im Pfauenhof Retreat machte er uns mit der Geschichte und der Meditationspraxis von Vajrakila vertraut. 1999 begleitete er auf ähnliche Weise ein Vajrakila Retreat mit S.H. Chhimed Rigdzin Rinpoche in Berlin und ergänzte es durch seine genauen Erläuterungen. Nun wird Martin Boord in einigen Ländern Europas regelmäßig zu Belehrungen des Vajrayana eingeladen, so auch nach Österreich und Schweden und begleitet Rinpoche auf einigen Stationen in Europa.

Produktinformation


Abgesehen von den wenigen Gebeten die es im Tibetischen Totenbuch gibt, gibt es erstaunlich wenig rituelles Material in der westlichen Welt, für denjenigen, der eine buddhistische Beerdigung durchführen möchte.

Diese Lücke wurde nun geschlossen, mit dem vorliegenden Buch von Martin Boord, welches in der edition khordong im Wandel Verlag am 16 September 2012 in englische Sprache erscheinen wird:

Illuminating Sunshine: Buddhist funeral rituals of Avalokiteśvara
translated by Martin Boord (Rig-’dzin rdo-rje)
with original artwork by Robert Beer & Jamji Shiwah

Illuminating Sunshine by Martin Boord Front CoverAccording to our author Padma ‘phrin-las (1641-1718), disciple of the Great Fifth Dalai Lama and fourth incarnation of the gter-ston Rig-’dzin rgod-ldem, there are three main stages in the care of those who have come to the end of their lives. These consist of facilitating the transference of consciousness (’pho ba) at the moment of death, performing postmortem rituals in order to guide the deceased along pathways of escape from the six modes of unhappy rebirth in samsara, and cremating the corpse with due dignity. Associated rites include prayers of good wishes for the deceased to be reborn in the pureland of Amitabha’s Blissful Paradise (Sukhavati), and the casting of small votive images (tsha tsha) from any fragments of bone that may remain after the cremation has been completed. Taken as a whole, such rites are designed to ensure that the good karma of the deceased is used to maximum effect so that he or she may be liberated from bondage to an endless cycle of confusion and pain, obtaining instead the three kaya of an awakened being.

All the relevant texts have been gathered together in the present volume, which thus contains a full set of instructions for those who find themselves called upon to care for the Buddhist dead. Together with the Tibetan texts and English translations, this book contains transliterated prayers that may be chanted with greater ease on such solemn occasions, with full explanations of how to perform a full Buddhist funeral ceremony, by either burial or cremation.

May this work bring happiness and comfort to the living, as well as blissful liberation to the deceased!

edition khordong im Wandel Verlag, Berlin, erscheint im September 2012, 17 Abbildungen, Englisch, Tibetisch und Sanskrit, 364 Seiten, Fadenheftung, Hardcover, 15 x 22 cm, ISBN: 978-3-942380-13-3, 44 €

Dein Warenkorb




1 Artikel im Warenkorb




Deine Buchhandlung


Buchhandlung LeseLust
Inh. Gernod Siering

Georgenstraße 2
99817 Eisenach

03691/733822
kontakt@leselust-eisenach.de

Montag-Freitag 9-17 Uhr
Sonnabend 10-14 Uhr



Dein Warenkorb

1 Artikel im Warenkorb


Deine Buchhandlung
Buchhandlung LeseLust
Inh. Gernod Siering

Georgenstraße 2
99817 Eisenach

03691/733822
kontakt@leselust-eisenach.de

Montag-Freitag 9-17 Uhr
Sonnabend 10-14 Uhr