Buch


Der kleine Herr Jaromir

Der kleine Herr Jaromir

Martin Ebbertz

 

8,90 EUR
Lieferzeit 5-6 Tage


In den Warenkorb



Übersicht


Verlag : Verlag Razamba
Sprache : Deutsch
Erschienen : 01. 02. 2019
Seiten : 112
Einband : Gebunden
Höhe : 210 mm
Breite : 140 mm
Gewicht : 200 g
ISBN : 9783941725522
Altersempfehlung : 6-11

Du und »Der kleine Herr Jaromir«




Produktinformation


Der kleine Herr Jaromir wohnt im sechsten Stock.
Wenn er mit dem Aufzug fährt, springt er so hoch er kann und drückt auf den Knopf. Meist schafft er es bis zur Vier. Die restlichen zwei Treppen geht er dann zu Fuß.
Eigentlich ist Herr Jaromir ein Glückspilz: Er macht die allergrößten Seifenblasen, gewinnt bei einem Preisausschreiben und lädt zu einer Weihnachtsfeier in der U-Bahn ein. Einmal bleibt er im Aufzug stecken und pflanzt dort Tomaten an - eine Spezialzüchtung für Gegenden mit wenig Sonne.

Kinderbuch des Monats (Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur)

Die besten 7 Bücher für junge Leser (Deutschlandfunk)

Inhaltsverzeichnis


Herr Jaromir zieht um 7
Der Mann mit dem grünen Hut 15
Die größte Seifenblase 23
Super-Tomaten-Fix 32
Ein Glückstag 42
Herr Jaromir rettet eine Puppe 51
Der Wasseralarm 62
Pizza mit Pilzen 73
Rehe in der Stadt 85
Herr Jaromir feiert Weihnachten 93
Kunterbunte Gasballons 102

Pressestimmen


Herr Jaromir stammt aus einem anderem Land, einem wo Kinder und Dichter gemeinsame Sache machen. ... Er sollte bald wiederkommen. Es gibt noch viel zu tun. Sigrid Scherer, DIE ZEIT

Ebbertz lässt Herrn Jaromir entspannt von einer seltsamen Situation in die nächste spazieren. Und treibt sie mit Genuss und federleichtem Ton auf die Spitze, indem er einfach ihre absurden Möglichkeiten logisch zu Ende denkt und lustvoll ausspielt. Das ist schön, und das macht Spaß. Nicht nur kleinen Lesern...
Fritz-Peter Linden, Trierischer Volksfreund

Ich hätte mir dieses Buch nie ausgesucht, weil ich normalerweise lieber abenteuerliche Geschichten lese. Dennoch ... Ich vergebe diesem schönen Buch 5 große Sterne und empfehle es an alle Kinder ab 9 Jahren, denen witzige Bücher gefallen und die etwas Besonderes lesen wollen.
Matteo Schmidt (9), Kinder-Redaktion Buecherkinder.de

... sehr lebensfroh und poetisch geschrieben und illustriert. (NDR)

Ebbertz lässt Herrn Jaromir entspannt von einer seltsamen Situation in die nächste spazieren. Und treibt sie mit Genuss und federleichtem Ton auf die Spitze, indem er einfach ihre absurden Möglichkeiten logisch zu Ende denkt und lustvoll ausspielt. Das ist schön, und das macht Spaß. Nicht nur kleinen Lesern ... (Fritz Peter Linden, Trierischer Volksfreund)

Aus dieser berückenden Sammlung warmherziger kleiner Geschichten, die etwas Großes zu sagen haben, leuchtet einem wahre Lebenskunst entgegen: "... und er lächelte im Schlaf". (Bulletin Jugend & Literatur)

Er hat wunderbare Ideen, ein Glücksfall für Kinder, denen es in der Welt, wie sie ist, ein bisschen gar eng vorkommt. (Salzburger Nachrichten)

Die liebenswerte Erzählung bleibt dicht an der Wirklichkeit und erlaubt doch, dass manch eines der Erlebnisse unmerklich ins Fantastische oder Skurrile übergleitet. (Darmstädter Echo)

... ein bezauberndes Buch (Oberhessische Presse)

... nicht nur für Kinder ab acht Jahren ein Vergnügen. (Eßlinger Zeitung)

Klein, aber oho. (Berchtesgadener Anzeiger)

Ich habe das Buch gelesen und war begeistert! (ZACK, Luxemburg)

Der kleine Herr Jaromir lebt vor, wie schön die Welt sein kann, wenn man sie mit seinen Augen betrachtet. (Rhein-Zeitung, Koblenz)

Verrückte Geschichten zum Lachen und Staunen. (Donaukurier)

... wundervoll poetische Figur (Tiroler Tageszeitung)

Leseprobe


'Jetzt wohne ich also hier', sagte Herr Jaromir.
Die neue Wohnung gefiel ihm sehr gut. Aber noch standen überall Kisten herum und die Regale lagen in alle Einzelteile zerlegt auf dem Boden. Fröhlich lief Herr Jaromir immer wieder von der Küche ins Wohnzimmer und vom Wohnzimmer in die Küche. Und er sagte: 'Wie schön wird es erst sein, wenn alles an seinem Platz steht!'
Weil es aber gut überlegt sein wollte, wie man die vielen Sachen in der kleinen Wohnung unterbrachte, fing Herr Jaromir nicht sofort mit Auspacken an. Besser ist es, dachte er sich, wenn ich erst einmal ein wenig herumspaziere und mir meine neue Umgebung ansehe.
Der kleine Herr Jaromir spazierte also die Waldstraße entlang. Alle Häuser in dieser Straße sahen genauso aus wie das Haus, in dem Herr Jaromir wohnte. Alle hatten sie zwölf Stockwerke und ein flaches Dach, und sie glichen sich tatsächlich wie ein Ei dem anderen!
Herr Jaromir bog von der Waldstraße in den Kastanienweg. Hier gab es genauso wenig Kastanien wie es in der Waldstraße Wald gab, und auch hier sahen alle Häuser aus wie das von Herrn Jaromir. Im Ulmenweg und im Lindenweg war es genauso.
'Es ist wirklich erstaunlich', sagte sich Herr Jaromir. Dann hatte er genug gesehen und wollte wieder nach Hause.
Das war eigentlich einfach: Herr Jaromir brauchte nur um zwei Ecken zu biegen und schon war er wieder in der Waldstraße. Dort aber wurde es schwierig. Herr Jaromir stand vor den vielen Häusern der Waldstraße, von denen eins wie das andere aussah. Er las die Hausnummern 325, 327 und 329 und er schlug sich mit der Hand vor den Kopf.
'Es ist aber auch zu dumm!', rief er. 'Jetzt habe ich die Hausnummer vergessen!'

Deine Buchhandlung


Buchhandlung LeseLust
Inh. Gernod Siering

Georgenstraße 2
99817 Eisenach

03691/733822
kontakt@leselust-eisenach.de

Montag-Freitag 9-17 Uhr
Sonnabend 10-14 Uhr



Deine Buchhandlung
Buchhandlung LeseLust
Inh. Gernod Siering

Georgenstraße 2
99817 Eisenach

03691/733822
kontakt@leselust-eisenach.de

Montag-Freitag 9-17 Uhr
Sonnabend 10-14 Uhr