Buch
Herbipolis
-Studien zu Stadt und Hochstift Würzburg in Spätmittelalter und Früher Neuzeit. In Verbindung mit Dorothea Klein-Markus Frankl; Martina Hartmann (Hrsg.)
39,80
EUR
Nicht lieferbar
Übersicht
Verlag | : | Königshausen & Neumann |
Buchreihe | : | Publikationen aus dem Kolleg ,Mittelalter und Frühe Neuzeit’ (Bd. 1) |
Sprache | : | Deutsch |
Erschienen | : | 07. 2015 |
Seiten | : | 482 |
Einband | : | Kartoniert |
Höhe | : | 235 mm |
Breite | : | 155 mm |
Gewicht | : | 870 g |
ISBN | : | 9783826058059 |
Produktinformation
Vorwort – I. Stadt und Reich – K. Borchardt: Vögte, Truchsesse, Küchenmeister: Stauferzeitliche Ministerialen zwischen Rothenburg und Würzburg – C. Ehlers: Karolingisches Erbe in der Stauferzeit. Zwei Zentralorte am Main: Würzburg und Frankfurt – U. Wagner: Zu ewiger Gedächtnis: Zwei Privilegien Kaiser Ludwigs des Bayern für Würzburg von 1332 und 1342 – M. Naser: Die letzte Verpfändung der Reichsstadt Rothenburg (1349-1353) – C. Groth: Die Unruhen von Heidingsfeld (1455-1457) im Spannungsfeld der Interessen von Reichsstadt Nürnberg, Hochstift Würzburg und Königreich Böhmen – S. Petersen: Zu den Herrschaftsverhältnissen im Hochstift Würzburg im ausgehenden Mittelalter – F. Kleinehagenbrock: Würzburg contra Wertheim. Herrschaftsdurchsetzung im Konflikt am Vorabend der Reformation – II. Geistliches Leben – H. Flachenecker: Das mittelalterliche Zisterzienserinnenkloster Heiligenthal – E. Bünz: Die heilige Barbara als Schlachtenhelferin. Eine unbekannte Weiheinschrift von 1441 in der Pfarrkirche zu Ochsenfurt – A. Haug / H. Zühlke: Zur Würzburger Tropentradition – III. Kulturelles und literarisches Leben – M. Frankl: Würzburg und der Wein im späten Mittelalter – B. Lübbers: Liebesbriefe des frühen 15. Jahrhun-derts aus dem Umfeld Johanns von Egloffstein? – H. Brunner: Lynchjustiz in Würzburg, Verrat in Heidingsfeld. Zwei Ereignisdichtungen aus dem 15. Jahrhundert – S. Kummer: Ansichten des Schlosses Unser Lieben Frauen Berg zu Würzburg aus der Zeit Hartmann Schedels – A. Landois: Der Humanist und würzburgische Sekretär Heinrich Grieninger – M. Hartmann: Büchersammler des 15. und 16. Jahrhunderts und das Schicksal ihrer Bibliotheken – K. Arnold: Ein Würzburger Schriftenverzeichnis des Johannes Trithemius – A. Mentzel-Reuters: Serielle Chronographie und historische Unschärfe. Das historiographische Spätwerk des Johannes Trithemius – F. Kahle: Dr. Christoph Scheurls Würzburger Korrespondenten