Buch


Und es geschieht jetzt

Und es geschieht jetzt

-Jüdisches Leben nach dem 7. Oktober-

Marko Martin

 

22,00 EUR
Lieferzeit 5-6 Tage


In den Warenkorb



Übersicht


Verlag : Tropen
Sprache : Deutsch
Erschienen : 28. 09. 2024
Seiten : 224
Einband : Gebunden
Höhe : 195 mm
Breite : 118 mm
Gewicht : 266 g
ISBN : 9783608502558

Du und »Und es geschieht jetzt«




Autorinformation


Marko Martin lebt, sofern nicht auf Reisen, als Schriftsteller in Berlin. Neben einem Essayband zur israelischen Literatur und einer Tel Aviv-Hommage erschienen in der Anderen Bibliothek seine Bücher Schlafende Hunde und Die Nacht von San Salvador sowie 2019 der Essayband Dissidentisches Denken. Mit Das Haus in Habana. Ein Rapport stand er auf der Shortlist des Essayistikpreises der Leipziger Buchmesse. Bei Tropen erschienen: Die verdrängte Zeit (2020) und Die letzten Tage von Hongkong (2021). 

Produktinformation


Was können wir tun – achshav? Jetzt?Der 7. Oktober 2023 – ein Schreckenstag, dessen Ausmaß noch immer nicht abzusehen ist. Marko Martin beschreibt, was im Jahr danach geschah. Auf der einen Seite die sich polarisierende Öffentlichkeit, die Relativerungen und Rechtfertigungen. Auf der anderen die Jüdinnen und Juden in Deutschland und Israel, in deren täglichen Leben nichts ist wie zuvor. Die furchtbaren Bilder, der Verlust von Freunden und Verwandten, die Angst auf der Straße hier in Deutschland, und immer wieder Frage: Was können wir tun – achshav? Jetzt? Ein Buch der Zwischenräume und Zwischentöne, das dem Hass die Geschichten der einzelnen Menschen entgegensetzt. Ein Plädoyer für Tikkun Olam, die Reparatur der Welt.Das Jahr nach dem 7. Oktober führt in viele Abgründe. Jüdinnen und Juden machen wieder die Ur-Erfahrung der Schutzlosigkeit, besonders nach den Bildern jubelnder Islamisten in deutschen Großstädten. In Israel hat der Massenmord der Hamas tiefe Wunden gerissen, Kindergärten, Bibliotheken, Kibuzzim – plötzlich Schauplätze des Terrors. Das entsetzliche Schicksal der Geiseln. Dazu der Gaza-Krieg und eine Regierung, gegen die Hunderttausende Israelis protestieren. Und immer diese Frage: Wie miteinander weiterleben?Die eine Lösung gibt es nicht, aber doch viele Möglichkeiten erster Hilfe, Gründe für Zusammenhalt. Marko Martin hat sie gesucht und gesammelt und auf bewegende Weise zusammengeführt.»Marko Martin ist ein wahrer Humanist.« Anne Applebaum»Marko Martins Tel Aviv-Szenen erinnern an die Geschichten Bruce Chatwins.« Ha'aretz 

Pressestimmen


»Marko Martin ist ein erschütterndes Buch gelungen, in dem Israelis zu Wort kommen, die auf beeindruckende Weise versuchen, die über sie am 7. Oktober hereingebrochene Katastrophe zu verarbeiten, ohne den Verstand zu verlieren.«
Klaus Bittermann, taz, 05. Oktober 2024»Martins Buch ist eine vortrefflich geschriebene Annäherung an das jahrtausendealte jüdische Gebot von der “Reparatur der Welt”.«
Philip Haibach, Berliner Morgenpost, 09. Oktober 2024»Marko Martin ist ein beklemmend beeindruckendes Buch gelungen. Er nimmt sich zurück, er hört zu und lässt andere zu Wort kommen. Es geht nicht um ihn, es geht um jene, die Schrecklichstes erlebt haben und die nun mit den Traumata leben müssen. Es ist zugleich sein intimstes Buch geworden, weil er Einblick gibt in seine Freundschaften. In seine Hilflosigkeit und in seine Überforderung. […] Marko Martin interagiert mit den Menschen, mit seiner Umwelt und bemüht sich, inmitten dieses Irrsinns seinen Überzeugungen einer zugewandten, einer emphatischen Welt gerecht zu werden.«
Michael Knoll, Intellectures, 29. Oktober 2024»Ein Buch, das seine Leser betroffen zurücklässt. Mit einem sehr mutigen Autor, der sich auch nicht davor scheute, Bundespräsident Steinmeier in seiner Rede zur Wiedervereinigung einmal eine – vorsichtig ausgedrückt – andere Sicht nahezubringen. Solcher mutigen Stimmen bedarf es. [..] Gut, dass der Tropen Verlag sich dieses Themas angenommen hat.«
Diana Wieser, Schreiblust Leselust, 27. Dezember 2024

Leseprobe





Deine Buchhandlung


Buchhandlung LeseLust
Inh. Gernod Siering

Georgenstraße 2
99817 Eisenach

03691/733822
kontakt@leselust-eisenach.de

Montag-Freitag 9-17 Uhr
Sonnabend 10-14 Uhr



Deine Buchhandlung
Buchhandlung LeseLust
Inh. Gernod Siering

Georgenstraße 2
99817 Eisenach

03691/733822
kontakt@leselust-eisenach.de

Montag-Freitag 9-17 Uhr
Sonnabend 10-14 Uhr