Buch
Bildung durch Sinnlichkeit
-„Vom Erkennen und Empfinden“ bei Johann Gottfried Herder-Mario Graff
14,80
EUR
Nicht lieferbar
Übersicht
Verlag | : | Garamond ein Imprint von Heinz-Herbert Reimer - Format Verlagsgruppe |
Buchreihe | : | Edition Paideia, Pädagogische Studien und Kritiken - PSK (Bd. 6) |
Sprache | : | Deutsch |
Erschienen | : | 08. 06. 2015 |
Seiten | : | 132 |
Einband | : | Kartoniert |
Höhe | : | 210 mm |
Breite | : | 135 mm |
Gewicht | : | 185 g |
ISBN | : | 9783944830704 |
Produktinformation
Die Vorstellung, dass Bildung ein auf Individualität ausgerichteter Prozess ist, hat sich im 18. Jahrhundert als ein zunächst formales Antwortmodell auf die Herausforderung der Aufklärung, dass der Mensch sich selbst entwerfen könne und solle, entwickelt. Die tiefer gehende Frage, wie sich in einem so verstandenen Bildungsprozess Emotion und Kognition zueinander verhalten, ist eine Frage, der sich Johann Gottfried Herder in den verschiedenen Versionen seines Werkes „Vom Erkennen und Empfinden“ gewidmet hat. Die Analysen von Mario Graff bieten sowohl einen Beitrag zur individualphilosophischen Deutung Herders als auch zum systematischen Problem eines Bildungsbegriffs im Horizont der Aufklärung.