Buch


Mit diesem Unmaß im Maß der Welt

Mit diesem Unmaß im Maß der Welt

-Gedichte 1913 - 1939. zweisprachig. Aus dem Russischen von Erich Ahrndt-

Marina Iwanowna Zwetajewa

 

19,95 EUR
Lieferzeit 5-6 Tage


In den Warenkorb



Übersicht


Verlag : Leipziger Literaturverlag
Sprache : Deutsch, Russisch
Erschienen : 11. 11. 2011
Seiten : 230
Einband : Gebunden
Höhe : 210 mm
Breite : 125 mm
Gewicht : 294 g
ISBN : 9783866601321

Du und »Mit diesem Unmaß im Maß der Welt«




Autorinformation


Marina Zwetajewa (1891-1941): geb. in Moskau, Reisen durch Europa, Schülerin in Lausanne, Literaturgeschichtsstudium an der Sorbonne, Ehe mit Sergej Efron, drei eheliche Kinder, leidenschaftliche Liebesverhältnisse u.a. zu Ossip Mandelstam und Sofia Parn

Produktinformation


Marina Zwetajewa: das ist Aufbrausen, Ungestüm, höchster Anspruch - aber auch Innigkeit, Einkehr, Zurückgezogenheit. Ihre Themen sind Leidenschaft und Eifersucht, Heimweh und Sehnsucht, Einsamkeit der Künstlerin und Mitfühlen mit den Leidenden und Geschundenen. Ihre Sprache ist lakonisch, ausdrucksstark, tief emotional, aus dem Inneren geschöpft. Daß sie - im Dichten wie im Leben - zur Maßlosigkeit neigte, war ihr wohl bewußt. Früh schon errang sie Unabhängigkeit und Eigenständigkeit. Mit sechzehn Jahren reist sie allein nach Paris, um an der Sorbonne Vorlesungen in altfranzösischer Literatur zu hören. Schon zwei Jahre nach ihrer frühen Heirat (1912) steckt sie mit der Liebe zu einer Frau, mit der sie zusammen lebt und reist, die Freiräume ab, die sie für ihr Leben beansprucht. Doch hält sie, trotz mehrerer folgender Beziehungen zu Männern wie Frauen, zeitlebens zu Sergej Efron, ihrem Ehemann. In jungen Jahren der Krankheit der Mutter geschuldet, sind es später vor allem politische Umstände, die sie wiederholt zum Ortswechsel zwingen. Als Tochter aus intellektuellem Hause und Ehefrau eines Weißgardisten hat sie bei den Enthusiasten der Oktoberrevolution einen schlechten Stand - die russische Exil-Dichterschaft wiederum wirft ihr mangelnde Kritik gegenüber der Sowjetunion vor. Wieder in Russland, zerbricht Zwetajewa an der Verachtung seitens ihrer Kollegen: Zwei Jahre nach ihrer Rückkehr nimmt sie sich in Jelabuga das Leben. Auch mir sprang das Blut in die Wangen So rot - und gelockt war mein Haar. Auch ich bin gewesen einst, Wanderer! Verweil! Wie lebendig ich war!

Dein Warenkorb




1 Artikel im Warenkorb




Deine Buchhandlung


Buchhandlung LeseLust
Inh. Gernod Siering

Georgenstraße 2
99817 Eisenach

03691/733822
kontakt@leselust-eisenach.de

Montag-Freitag 9-17 Uhr
Sonnabend 10-14 Uhr



Dein Warenkorb

1 Artikel im Warenkorb


Deine Buchhandlung
Buchhandlung LeseLust
Inh. Gernod Siering

Georgenstraße 2
99817 Eisenach

03691/733822
kontakt@leselust-eisenach.de

Montag-Freitag 9-17 Uhr
Sonnabend 10-14 Uhr